Suchen
Suchen
Ackerbau
Ackerbau
Pflanzenschutz-Warndienst im Ackerbau
Broschüre
Aktuelle PSM-Tabellen
Bestellung Broschüre
Merblätter
Bekämpfung von Feldmäusen in landwirtschaftlichen Kulturen
Vorgehen bei Verdacht auf Bienenschäden
Fusariosen im Getreideanbau
Versuchsberichte
Pflanzenschutzversuche im Ackerbau 2024
Zulassungen
Widerruf von PSM-Zulassungen
PSM-Zulassungen für Notfallsituationen
Verlängerung von PSM-Zulassungen
Änderungen von PSM-Zulassungen
Gartenbau
Gartenbau
Obstbau
Broschüre "Pflanzenschutz im Obstbau"
Pflanzenschutz-Warndienst im Obstbau
Versuchsberichte Obstbau
Merkblätter Obstbau
Gemüsebau
Broschüre "Pflanzenschutz im Gemüsebau"
Pflanzenschutz-Warndienst im Gemüsebau
Versuchsberichte Gemüsebau
Merkblätter Gemüsebau
Zierpflanzenbau
Broschüre "Pflanzenschutz in Zierpflanzen"
Pflanzenschutz-Warndienst in Zierpflanzen
Versuchsberichte Zierpflanzen
Merkblätter Zierpflanzen
Heil-, Duft- und Gewürzpflanzen
Öffentliches Grün
Haus- und Kleingarten
Haus- und Kleingarten
Aktuelles
Gartenbrief
Broschüre
Pflanzenschutzmittel
Pflanzenschutzmittel für den Haus- und Kleingarten
Liste der zugelassen Pflanzenschutzmittel (HuK)
Online-Datenbank zugelassene Pflanzenschutzmittel (BVL)
PS-Info Hausgarten
Merkblätter
Pflanzengesundheit
Pflanzengesundheit
Export
Import
Binnenquarantäne und Pflanzenpass
Verpackungsholz
Neue Schadorganismen
Registrierung
Formulare
Pflanzenschutzrecht
Pflanzenschutzrecht
Anzeigen
Anzeige des Handels mit Pflanzenschutzmitteln
Anzeigepflichten für Dienstleister, Berater und Händler
Anzeige des Versuchsbeginns
Auflagen und AWB
Abstände zu Saumstrukturen
Rodentizide
Genehmigung
Einzelfallgenehmigung nach § 22 (2) PflSchG
Ausnahmegenehmigung nach § 12 (2) PflSchG
Ausnahmegenehmigung nach § 4 (2) PflSchAnwV
Gesetze und Verordnungen
Rechtsgrundlagen
Integrierter Pflanzenschutz
Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung
Merkblätter
Sachkunde
Termine von Fortbildungsveranstaltungen
Termine von Sachkunde-Lehrgängen u. Prüfungen
Informationen zu Sachkunde-Prüfungen in Thüringen
Online-Beantragung des Sachkundenachweises Pflanzenschutz
Einfache Hilfstätigkeiten
Bemessung des Fortbildungszeitraums in Thüringen
Anerkennung von Fortbildungsmaßnahmen
Abgabe von Profi-Pflanzenschutzmitteln
Pflanzenschutztechnik
Pflanzenschutztechnik
Kontrollwerkstätten
Merkblätter
ISIP Deutschland
Mein ISIP
Sachkunde
Fortbildung „Pflanzenschutz im Obstbau“
Am 27.02.2025 findet im Lehr- und Versuchszentrum Gartenbau in Erfurt eine Weiterbildungsveranstaltung "Pflanzenschutz im Obstbau" statt.
Mehr lesen
Termine von Sachkunde-Lehrgängen u. Prüfungen
In Thüringen werden Lehrgänge mit gezielter Prüfungsvorbereitung getrennt für Abgeber/Händler und Anwender/Berater von...
Mehr lesen
Termine von Fortbildungsveranstaltungen
Die Teilnahme an einer amtlichen bzw. amtlich anerkannten Fort- oder Weiterbildung ist für sachkundige Personen Pflicht um die...
Mehr lesen
Anerkennung von Fortbildungsmaßnahmen
Nichtamtliche Fortbildungsveranstaltungen zur Pflanzenschutzsachkunde, die in Thüringen durchgeführt werden, müssen grundsätzlich vom...
Mehr lesen
Online-Beantragung des Sachkundenachweises Pflanzenschutz
www.pflanzenschutz-skn.de
Mehr lesen
Informationen zu Sachkunde-Prüfungen in Thüringen
Fehlt der Nachweis über eine anerkennungsfähige Ausbildung, so kann die erforderliche Qualifikation zur Pflanzenschutz-Sachkunde mit...
Mehr lesen
Informationsblatt Sachkundenachweis
Faltblatt mit Antworten auf viele Fragen zum Sachkundenachweis Pflanzenschutz hier zum Download
Mehr lesen
Fortbildungsveranstaltung zum Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau am 30.01.2025 in Gera
Interessierte sind am 30.01.2025 zur Fortbildungsveranstaltung "Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau" herzlich nach Gera eingeladen!
Mehr lesen
Abgabe von Profi-Pflanzenschutzmitteln
Pflanzenschutzmittel, die für berufliche Anwender zugelassen sind, dürfen nur an Personen abgegeben werden, die den Sachkundenachweis...
Mehr lesen
Einfache Hilfstätigkeiten
Für die Ausübung einfacher Hilfstätigkeiten ist keine Pflanzenschutz-Sachkunde erforderlich. Welche Tätigkeiten dies betrifft...
Mehr lesen
Weitere Inhalte laden
Christina Schönheit
TLLLR
Ref. Pflanzenschutz u. Saatgut
99090 Erfurt
Kühnhäuser Straße 101
Tel.: 0361-574198142
Fax: 0361-574198140
Send E-Mail
Bitte aktivieren Sie Javascript für diese Webseite.