Gemüsebau

Informationen freischalten

Die Broschüre "Pflanzenschutz im Gemüsebau" wird in enger Zusammenarbeit der amtlichen Pflanzenschutzdienste der Länder Berlin...

Zulassungen für Notfallsituationen

Wenn eine Gefahr anders nicht abzuwehren ist, kann das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) kurzfristig das...

Widerruf der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln seit 01.01.2024

Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln werden vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit widerrufen, wenn der...

Jordanvirus (Tomato brown rugose fruit virus ToBRFV) an Tomaten und Paprika

In Deutschland trat das Virus erstmals 2018 in Nordrhein-Westfalen auf. Auch in Thüringen wurde bereits Verdacht auf Befall gemeldet...

Formular Bestellung Broschüre

Die Pflanzenschutz-Broschüren (Gemüse und Zierpflanzen) wurde in enger Zusammenarbeit der amtlichen Pflanzenschutzdienste der...

Obstbau

Informationen zum Öffentlichen Grün

Unkrautbekämpfung auf Plätzen und Wegen

Für die Unkrautbekämpfung auf Wegen und Plätzen (Nichtkulturland) wird eine Ausnahmegenehmigung benötigt. Weitere Informationen zum...

PSM-Anwendung auf "Flächen der Allgemeinheit"

Auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind, dürfen nur bestimmte Pflanzenschutzmittel angewandt werden.

Zierpflanzenbau

Fortbildungsveranstaltung zum Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau am 30.01.2025 in Gera

Interessierte sind am 30.01.2025 zur Fortbildungsveranstaltung "Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau" herzlich nach Gera eingeladen!

Starke Vermehrung von Spinnmilben unter trocken-heißen Bedingungen

Unter trocken-warmen Bedingungen vermehren sich Spinnmilben explosionsartig.

Krankheiten an Buchsbaum

An Buchsbaumpflanzungen kommt es immer wieder zu gravierenden Ausfällen durch pilzliche Erkrankungen.

Rücknahme und Entsorgung unbrauchbarer Pflanzenschutzmittel

Unabhängig von der gesetzlichen Beseitigungspflicht für bestimmte PSM empfiehlt es sich, auch alte PSM-Reste ohne gültige Zulassung und...

Sachkundefortbildungsveranstaltung „Thüringer Blütensommer“

Am 18.06.2024 findet am Lehr- und Versuchszentrum Gartenbau in Erfurt eine Sachkundefortbildungsveranstaltung für Zierpflanzengärtner...

Agrarwetter

Die Informationen rund um das Wetter umfassen neben dem Ackerbau die Bereiche Obst, Gemüse, Garten, Bienen u.a.

Kristin Schüffler

TLLLR
Ref. Pflanzenschutz u. Saatgut
99090 Erfurt
Kühnhäuser Straße 101
Tel.: 0361 574198120
Fax: 0361 574198140