Suchen
Suchen
Ackerbau
Ackerbau
Pflanzenschutz-Warndienst im Ackerbau
Broschüre
Aktuelle PSM-Tabellen
Bestellung Broschüre
Merblätter
Bekämpfung von Feldmäusen in landwirtschaftlichen Kulturen
Vorgehen bei Verdacht auf Bienenschäden
Fusariosen im Getreideanbau
Versuchsberichte
Pflanzenschutzversuche im Ackerbau 2024
Zulassungen
Widerruf von PSM-Zulassungen
PSM-Zulassungen für Notfallsituationen
Verlängerung von PSM-Zulassungen
Änderungen von PSM-Zulassungen
Gartenbau
Gartenbau
Obstbau
Broschüre "Pflanzenschutz im Obstbau"
Pflanzenschutz-Warndienst im Obstbau
Versuchsberichte Obstbau
Merkblätter Obstbau
Gemüsebau
Broschüre "Pflanzenschutz im Gemüsebau"
Pflanzenschutz-Warndienst im Gemüsebau
Versuchsberichte Gemüsebau
Merkblätter Gemüsebau
Zierpflanzenbau
Broschüre "Pflanzenschutz in Zierpflanzen"
Pflanzenschutz-Warndienst in Zierpflanzen
Versuchsberichte Zierpflanzen
Merkblätter Zierpflanzen
Heil-, Duft- und Gewürzpflanzen
Öffentliches Grün
Haus- und Kleingarten
Haus- und Kleingarten
Aktuelles
Gartenbrief
Broschüre
Pflanzenschutzmittel
Pflanzenschutzmittel für den Haus- und Kleingarten
Liste der zugelassen Pflanzenschutzmittel (HuK)
Online-Datenbank zugelassene Pflanzenschutzmittel (BVL)
PS-Info Hausgarten
Merkblätter
Pflanzengesundheit
Pflanzengesundheit
Export
Import
Binnenquarantäne und Pflanzenpass
Verpackungsholz
Neue Schadorganismen
Registrierung
Formulare
Pflanzenschutzrecht
Pflanzenschutzrecht
Anzeigen
Anzeige des Handels mit Pflanzenschutzmitteln
Anzeigepflichten für Dienstleister, Berater und Händler
Anzeige des Versuchsbeginns
Auflagen und AWB
Abstände zu Saumstrukturen
Rodentizide
Genehmigung
Einzelfallgenehmigung nach § 22 (2) PflSchG
Ausnahmegenehmigung nach § 12 (2) PflSchG
Ausnahmegenehmigung nach § 4 (2) PflSchAnwV
Gesetze und Verordnungen
Rechtsgrundlagen
Integrierter Pflanzenschutz
Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung
Merkblätter
Sachkunde
Termine von Fortbildungsveranstaltungen
Termine von Sachkunde-Lehrgängen u. Prüfungen
Informationen zu Sachkunde-Prüfungen in Thüringen
Online-Beantragung des Sachkundenachweises Pflanzenschutz
Einfache Hilfstätigkeiten
Bemessung des Fortbildungszeitraums in Thüringen
Anerkennung von Fortbildungsmaßnahmen
Abgabe von Profi-Pflanzenschutzmitteln
Pflanzenschutztechnik
Pflanzenschutztechnik
Kontrollwerkstätten
Merkblätter
ISIP Deutschland
Mein ISIP
Gemüsebau
Informationen freischalten
Die Broschüre "Pflanzenschutz im Gemüsebau" wird in enger Zusammenarbeit der amtlichen Pflanzenschutzdienste der Länder Berlin...
Mehr lesen
Zulassungen für Notfallsituationen
Wenn eine Gefahr anders nicht abzuwehren ist, kann das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) kurzfristig das...
Mehr lesen
Widerruf der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln seit 01.01.2024
Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln werden vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit widerrufen, wenn der...
Mehr lesen
Jordanvirus (Tomato brown rugose fruit virus ToBRFV) an Tomaten und Paprika
In Deutschland trat das Virus erstmals 2018 in Nordrhein-Westfalen auf. Auch in Thüringen wurde bereits Verdacht auf Befall gemeldet...
Mehr lesen
Formular Bestellung Broschüre
Die Pflanzenschutz-Broschüren (Gemüse und Zierpflanzen) wurde in enger Zusammenarbeit der amtlichen Pflanzenschutzdienste der...
Mehr lesen
Weitere Inhalte laden
Obstbau
Informationen zum Öffentlichen Grün
Anmeldeformular Fortbildung 05.09.2024
(pdf, 206,7 KB)
Mehr lesen
Programm Fortbildung Pflanzenschutz Baumschulen GaLa-Bau
(pdf, 2,4 MB)
Mehr lesen
Der Eichenprozessionsspinner (Faltblatt des ThüringenForst, 2021)
(pdf, 286,1 KB)
Mehr lesen
Unkrautbekämpfung auf Plätzen und Wegen
Für die Unkrautbekämpfung auf Wegen und Plätzen (Nichtkulturland) wird eine Ausnahmegenehmigung benötigt. Weitere Informationen zum...
Mehr lesen
PSM-Anwendung auf "Flächen der Allgemeinheit"
Auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind, dürfen nur bestimmte Pflanzenschutzmittel angewandt werden.
Mehr lesen
Weitere Inhalte laden
Zierpflanzenbau
Fortbildungsveranstaltung zum Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau am 30.01.2025 in Gera
Interessierte sind am 30.01.2025 zur Fortbildungsveranstaltung "Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau" herzlich nach Gera eingeladen!
Mehr lesen
Starke Vermehrung von Spinnmilben unter trocken-heißen Bedingungen
Unter trocken-warmen Bedingungen vermehren sich Spinnmilben explosionsartig.
Mehr lesen
Krankheiten an Buchsbaum
An Buchsbaumpflanzungen kommt es immer wieder zu gravierenden Ausfällen durch pilzliche Erkrankungen.
Mehr lesen
Rücknahme und Entsorgung unbrauchbarer Pflanzenschutzmittel
Unabhängig von der gesetzlichen Beseitigungspflicht für bestimmte PSM empfiehlt es sich, auch alte PSM-Reste ohne gültige Zulassung und...
Mehr lesen
Sachkundefortbildungsveranstaltung „Thüringer Blütensommer“
Am 18.06.2024 findet am Lehr- und Versuchszentrum Gartenbau in Erfurt eine Sachkundefortbildungsveranstaltung für Zierpflanzengärtner...
Mehr lesen
Pflanzenschutz-Warndienst Gemüsebau
Mehr lesen
Pflanzenschutz-Warndienst im Obstbau
Mehr lesen
Pflanzenschutz-Warndienst in Zierpflanzen
Mehr lesen
Agrarwetter
Die Informationen rund um das Wetter umfassen neben dem Ackerbau die Bereiche Obst, Gemüse, Garten, Bienen u.a.
Mehr lesen
Pflanzenschutz-Sachkundenachweis hier beantragen
Mehr lesen
Kristin Schüffler
TLLLR
Ref. Pflanzenschutz u. Saatgut
99090 Erfurt
Kühnhäuser Straße 101
Tel.: 0361 574198120
Fax: 0361 574198140
Send E-Mail
Bitte aktivieren Sie Javascript für diese Webseite.