Integrierter Pflanzenschutz

Aufgabe eines modernen Pflanzenschutzes ist es, Schäden an Nutzpflanzen durch Schaderreger, Unkräuter oder andere Einflussfaktoren zu verhindern oder zu mindern. Die dafür eingesetzten Verfahren dürfen jedoch kein Risiko für Mensch und Umwelt darstellen. Vielmehr sollen sie natürliche Regelmechanismen der Agrarökosysteme erhalten. Diese Aspekte verbindet der integrierte Pflanzenschutz (IPS).

Vorbeugende Maßnahmen bilden die Basis des integrierten Pflanzenschutzes. Diese unterstützen die Gesunderhaltung der Kulturpflanzen und senken das Befallsrisiko. In der Regel sind weitere Maßnahmen notwendig, um relevante Ertragsverluste durch Unkräuter, Krankheiten oder Schädlinge zu vermeiden. Hierbei können physikalische, biologische oder chemische Maßnahmen zur Anwendung kommen. Die Entscheidung über weitere Maßnahmen, insbesondere die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln erfolgt anhand des Schadschwellenprinizips. Der Praxis und Beratung stehen hierzu verschiedene Entscheidungshilfen zur Verfügung.

Regelmäßige und systematische Befallskontrollen an den Kulturpflanzen

Die amtlichen Pflanzenschutzdienste der Länder unterstützen die Praxis durch umfangreiche Schaderregerkontrollen auf repräsentativen Schlägen. Die Ergebnisse der Befallserhebungen bilden für den Praktiker die Grundlage um zu entscheiden, ob eigene Überwachungsmaßnahmen gestartet, oder ob und wann Pflanzenschutzmaßnahmen durchgeführt werden müssen.

Wetterbasierte Prognose- und Simulationsmodelle

Mit Computermodellen können das Auftreten der Schaderreger sowie Perioden mit hohem Befallsdruck berechnet werden. Daraus kann mit Hilfe von Schwellenwerten die Bekämpfungsnotwendigkeit abgeleitet werden. Aus den Berechnungsergebnissen der Modelle können auch die optimalen Termine für Befallskontrollen im Feld ermittelt werden. Dies erlaubt den optimierten Einsatz von knappen Personalressourcen. Ebenso wird das Auftreten von besonders empfindlichen Entwicklungsstadien der Schaderreger erfasst, damit bestmögliche Bekämpfungszeiträume ausgewiesen werden können. Dies ermöglicht bei hoher Bekämpfungssicherheit der Schaderreger die Reduktion der Pflanzenschutzmittelanwendungen. Auch die Auswahl des für die aktuelle Situation am besten geeigneten Bekämpfungsverfahrens wird erleichtert. 

Links

Nationaler Aktionsplan Pflanzenschutz

Zentralstelle der Länder für EDV-gestützte Entscheidungshilfen und Programme im Pflanzenschutz