Zierpflanzen im Haus- und Kleingarten

Aktuelles aus den Ländern

Buchsbaumzünsler

Die Wintergespinste, in denen sich die ca. 5 mm langen Junglarven befinden, können an trockenen, frostfreien Tagen noch bis zum nächsten Frühjahr zurückgeschnitten werden.

Kübelpflanzen auf Überwinterung vorbereiten

Kübel-Kulturen sollten nun im Winterquartier regelmäßig kontrolliert werden, ob sich Schädlinge an den Kulturen befinden. Im Wintereinstand können zur Überwachung der Insekten und zum Wegfangen der letzten fliegenden Stadien noch Gelb- und...

Goldafter

Die Wintergespinste sind nun deutlich ausgeprägt und sollten bis Ende März nächsten Jahres aus Obst- und Ziergehölzen im Garten herausgeschnitten werden.

Feigenblattmotte

Seit 2021 wurde in Brandenburg die Feigenblattmotte (Feigenspreizflügelfalter) (Choreutis nemorana) festgestellt. Der aus dem Mittelmeerraum stammende Kleinschmetterling schädigt durch den Fraß seiner Larven die Blätter der Echten Feige zwar...

Rosen überwintern

Um Frostschäden an Rosen vorzubeugen sollte wo dies noch nicht geschehen ist ein Winterschutz angebracht werden. Dieser besteht idealerweise aus einem Erde-/Laubgemisch, das ca. 15 cm hoch angehäufelt wird. Es kann auch abgepacktes...