Berliner Gartenbrief

Frühzeitiges Erkennen von Schaderregern ermöglicht meist ein rechtzeitiges Einleiten von Gegenmaßnahmen. Wertvolle Pflanzenbestände können so vor dauerhaften Schäden geschützt werden. Dabei sind aktuelle, fachliche Informationen hilfreich.

Der Freizeitgärtner kann Hinweise zu aktuellen Problemen zur Pflanzengesundheit in Haus- und Kleingarten dem regelmäßigen Berliner Gartenbrief entnehmen, um Pflanzenschutzmaßnahmen erfolgreich und umweltschonend durchführen zu können.

Gartenwetter des DWD

Der Deutsche Wetterdienst bietet gemeinsam mit der Deutschen Gartenbaugesellschaft 1822 e.V. auf der Fachnutzerseite "Freizeitgärtner" ein breites Informationsangebot rund um das Thema Gartenwetter an.

Unter der Rubrik Gartenwetter sind neben der Wettervorhersage für die einzelnen Bundesländer Gartentipps und -informationen für einzelne Orte zu den Themen "Bewässerung", "Aussaat-" sowie "Rasenschnittbedingungen", "Bienenflug" und "Frostgefährdung" für den aktuellen Tag und die kommenden 3 Tage zu finden.

 

Aktuelles aus den Ländern

Buchsbaumzünsler

Sobald der Austrieb des Buchsbaums beginnt, ist mit dem Schlupf der überwinternden Larven und mit Beginn des Blattfraßes zu rechnen. Ab April sollten die ersten Behandlungen mit zugelassenen Präparaten erfolgen. Sowohl Bacillus...

Goldafter

Die Wintergespinste sollten bis Ende März aus Obst- und Ziergehölzen im Garten herausgeschnitten werden.
Ab April ist der Schlupf der Larven und Fraß an den frisch austreibenden Knospen zu erwarten.

Immergrüne Pflanzen wässern

Um die Wurzelaktivitäten anzuregen sollten bei festgestellter Bodentrockenheit insbesondere auf leichten Standorten immergrüne Laubgehölze sowie auch Koniferen bereits wieder gewässert werden. Dabei ist 1 bis 2 x tiefgründig zu wässern...

Rosen schneiden

In günstigen Lagen sind bereits die ersten Forsythien erblüht. Forsythien an anderen Standorte werden in den kommenden Tagen und Wochen folgen. Die Zeit der Forsythienblüte gilt als günstig für einen Termin für den Rosenschnitt. Um Wachstum...

Kräuselkrankheit des Pfirsichs

Der geeignete Zeitraum für Maßnahmen gegen die Kräuselkrankheit des Pfirsichs ist jetzt überschritten, die Knospen sind aufgebrochen und erstes Blattgrün zeigt sich. Behandlungen sind nicht mehr sinnvoll.
In wenigen Wochen werden sich auf den...