Untersuchung von Proben

Probenahme für das Monitoring auf den Kiefernholznematoden

Fangbäume zum Auszüchten des Bäckerbockes (Monochamus galloprovincialis):
Gesunde Kiefern (Pinus sylvestris) fällen und in Segmente von ca. 1 m Länge zerlegen (Durchmesser ca. 10 cm)
Fällungszeitraum: April bis Juli (früher gefällte Stämme sind...

Allgemeine Informationen

Im Fachgebiet Phytopathologische Untersuchungen werden Pflanzen, pflanzliche Materialien und Kultursubstrat auf Erreger von Pflanzenkrankheiten .....

Probeneinsendung - Blattflecken an Getreidepflanzen

Informationen zur Probeneinsendung (Blattflecken an Getreidepflanzen)

Wie sollte Pflanzenmaterial zur Untersuchung im Labor eingesendet werden?

Kein komplett abgestorbenes, faules oder ausgetrocknetes Pflanzenmaterial einsenden – hier ist eine Untersuchung nicht möglich! Die Pflanzenproben unmittelbar nach der Entnahme verpacken und versenden...

Spezielle Hinweise für Probenahme bei Leimtafeln (Gelbtafel oder Blautafel)

Es sollten nach Möglichkeit nur einseitig geleimte Leimtafeln verwendet werden – das vereinfacht den Transport erheblich!
Verpacken für Transport:
Optimal - Leimtafeln mit der unbeleimten Seite nach außen zu einer Rolle formen und in...

Anleitung zur Probenahme zur Untersuchung von Kartoffelpartien

Anleitung zur Probenahme zur Untersuchung von Kartoffelpartien und Reststoffen aus der Kartoffelverarbeitung auf Phytonematoden

Phytopathologische Untersuchungen

Pflanzenmaterial, Probenahme, Verpackung, ....

Probenahme zur Untersuchung auf phytopathogene Nematoden

Probenahme für Untersuchung auf freilebende Nematoden (Pratylenchus spp. u.a.) und Ditylenchus dispsaci (z.B. in Getreide, Erdbeeren):
Zum Zeitpunkt der Symptomausbildung in Pflanzenbeständen (Herbst oder meist zeitiges Frühjahr bis Schossen...

Spezielle Hinweise für Probenahme bei Gehölzen

Kein komplett abgestorbenes, faules oder ausgetrocknetes Material einsenden – hier ist eine Untersuchung nicht möglich!
Phytoplasmen (Apfeltriebsucht, Birnenverfall etc.)
mit Wurzelproben ist der sicherste Nachweis möglich
Beprobungszeitraum...

Probenahme für das Monitoring zum Kiefernholznematoden

Anleitung zur Probenahme für das Monitoring zum Kiefernholznematoden (Bursaphelenchus xylophilus) in Kiefernforsten

Kontakt

LELF
Referat 43
Steinplatz 1
15806 Zossen- OT Wünsdorf
Tel.: 033702- 2113600
Fax: 033702- 2113644