Pflanzenschutz im Ackerbau und auf dem Grünland

Kohlschotenrüssler in den Beständen (15.04.25)

Verbreitet sind Kohlschotenrüssler in den Beständen zu finden. Es handelt sich meist noch um Einzelexemplare. In MOL wurden aber schlagweise im Randbereich bis zu 10 Käfer pro Pflanze ausgezählt.

Aktuelles zu Winterweizen (14.04.25)

Die Bestände haben BBCH 30-32 erreicht. Standort-und sortenbedingt ist verbreitet Getreidemehltau bis zu 60 % Befallshäufigkeit zu finden. Braunrost ist nur ganz vereinzelt, Gelbrost war bisher nicht auffällig. Septoria ist im unterem...

Aktuelles zu Wintertriticale (14.04.25)

Die Monitoringschläge des PSD haben BBCH 29-31 erreicht. In allen Beständen wurde deutlicher Mehltaubefall auffällig. Kontrollieren Sie die Bestände.

Das MLEUV sucht landwirtschaftliche Konsultationsbetriebe (09.04.2025)

Das MLEUV fördert zur Stärkung und Erweiterung der landwirtschaftlichen Beratung in Brandenburg künftig Konsultationsbetriebe. Ein erster Förderaufruf ist bereits erfolgt, nun soll ein zweiter folgen.

Gartenbau

Pflanzenschutzinformation Gemüsebau 14/2025

(pdf, 350,6 KB)
Beginn Flug Spargelfliege, Gemüsefliegen

Allgemeine Hinweise zum Download

Allgemeiner Pflanzenschutzhinweis 05/2025

(pdf, 213,6 KB)
Informationen zum:
Bienenschutz

Allgemeiner Pflanzenschutzhinweis 04/2025

(pdf, 239,3 KB)
Entsorgung von Pflanzenschutzmittel-Verpackungen über PAMIRA

Allgemeiner Pflanzenschutzhinweis 03/2025

(pdf, 111,8 KB)
Verzeichnis Kleinstrukturanteile

Allgemeiner Pflanzenschutzhinweis 02/2025

(pdf, 103,0 KB)
Informationen zu Roundup Future, Elipris und Tactic

Haus- und Kleingarten

Buchsbaumzünsler

Sobald der Austrieb des Buchsbaums beginnt, ist mit dem Schlupf der überwinternden Larven und mit Beginn des Blattfraßes zu rechnen. Ab April sollten die ersten Behandlungen mit zugelassenen Präparaten erfolgen. Sowohl Bacillus...

Goldafter

Ab April ist der Schlupf der Larven und Fraß an den frisch austreibenden Knospen zu erwarten. Da es in den nächsten Tagen noch kühl bleibt, wird die Knospenentwicklung sich noch verzögern.

Pflanzengesundheit

Schulung zu benennender Probenehmer für die amtliche Bodenprobenahme für die Untersuchung auf Kartoffelzystennematoden

Am 18.März 2025 findet die Schulung zu benennender Probenehmer für die amtliche Bodenprobenahme für die Untersuchung auf Kartoffelzystennematoden von 10:00 Uhr bis 13.00 Uhr im LELF, Dorfstraße 1, Teltow-Ruhlsdorf, statt. Interessierte können...

Kontakt

LELF
Abteilung Pflanzenschutz
Abteilungsleiter Hr. R. Pilz

Müllroser Chaussee 54
15236 Frankfurt (Oder)
Telefon: 0335/60676 2101