Aktuelle Meldungen DLR Eifel

Bei der ersten Düngungsmaßnahme an die Anlage von Düngefenstern denken

Aufgrund der Befahrbarkeit der Flächen, beginnt die Düngesaison in diesem Jahr deutlich früher als im vergangenen Jahr. Die Bestände...

Weizenbestände früh und späte Saat

Die Höhe der Andüngung beim Wintergetreide an der Bestandsentwicklung festmachen

Sobald die Flächen etwas abgetrocknet und befahrbar sind, steht die Andüngung an. Bei der Bemessung der Stickstoffmenge sollte neben...

Gefleckter Kohltriebrüssler

Rapsschädlinge mit Hilfe von Gelbschalen Kontrollieren Stängelschädlinge Raps

Die Temperaturen steigen und die Rapsschädlinge erwachen langsam in ihrem Winterquartier. Nach ein paar sonnigen Tagen mit höheren...

Getreidebestand Frühjahr

Bei der Düngung im Frühjahr nicht nur an Stickstoff denken

Die Ausaatbedingungen im Herbst 2023 und 2024 waren durch feuchte bis nasse Bodenbedingungen bei der Aussaat geprägt. Dadurch bedingt...

Ackerbau Warndienst jetzt noch bestellen und die aktuelle WD-Broschüre erhalten.

Mit dem Abo des Ackerbauwarndienst Rheinland-Pfalz erhalten Sie regelmäßig aktuelle Hinweise und Beratungsempfehlungen der Berater für...

Modell

Modellschulung für ISIP-Prognosemodelle

Die Saison steht vor der Tür und in wenigen Wochen wird die Feldarbeit los gehen. Prognosemodelle und Monitoringdaten zur Optimierung...

Nmin Proben frühzeitig planen

Bodenuntersuchung auf verfügbaren Stickstoff in den mit Nitrat belasteten Gebieten (rotes Gebiet) Nach § 2 der Landes-Düngeverordnung...

Nmin Kiste

Hinweis zum ziehen von Nmin Proben

In diesem Jahr scheinen die Preise für Stickstoffdünger wieder anzuziehen. Die Frage die sich viele Praktiker nun wieder stellen ist...

Angebot für Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für die Pflanzenschutzsachkunde

Fort- und Weiterbildungstermine für die Pflanzenschutz Sachkunde Nach § 9 Abs. 4 des PflSchG sind sachkundige Personen...

Infoveranstaltungen zur Frühjahrsaussaat

Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel bietet in den kommenden Wochen Infoveranstaltungen zur Frühjahrsaussaat an.

Neues Merkblatt zur Stallmistlagerung erschienen

Im Dezember 2024 ist ein neues Merkblatt mit den wasserwirtschaftlichen Anforderungen an die ordnungsgemässe Zwischenlagerung von...

Starkregen und Hochwasser können immer häufiger auftreten. Neue Karten informieren über die Betroffenheit

Im Zuge der Klimaveränderung kann es immer häufiger zu Starkregen und Hochwasserereignissen kommen. Über die nachfolgenden Links...

Widerruf der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln beachten

Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln werden vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit widerrufen, wenn der...

Neues Merkblatt zur Silagelagerung erschienen

Im November 2024 ist ein neues Merkblatt mit den neusten Anforderungen an die ordnungsgemäße Silagelagerung ausserhalb Ortsfester...

Aktuelle Infos zum Download

Hinweisdienste