Notwendigkeit des Herbizideinsatz in Winterungen prüfen
Nachdem die Nachtfrostgefahr zumindest vorrübergehend nicht gegeben ist, steht eigentlich der Herbizideinsatz in den Wintergetreidebeständen an. Nach den ersten Felderbegehungen haben wir festgestellt, dass der Herbizideinsatz im Herbst rel. gut gewirkt hat. Bestände die erst im November gesät wurden und bislang noch kein Herbizid gesehen haben sind relativ schwach mit Ungräsern und Unkräuter besetzt. Sehr oft sind weder Gräser noch Unkräuter zu finden. Hier macht es wenig Sinn jetzt ein Herbizid einzusetzen, da die im Frühjahr in Frage kommenden Herbizide meist nur über das Blatt wirken bzw. nur eine geringe Bodenwirkung haben. In den kommenden 3 bis 4 Wochen kann es aber noch zum Auflauf von Gräser und vor allem Unkräutern kommen.
Daher sollten Sie vor dem Herbizideinsatz unbedingt die Flächen auf die Notwendigkeit eines Herbizideinsatz kontrollieren.