Westerwald/Osteifel

Auswinterungsschäden im Wintergetreide

Auf Grund sehr vieler Flächen in Rheinland-Pfalz die mit Witterungsschäden zu kämpfen haben stellt sich die Frage, wie mit...

Erfolgt eine Sklerotinia-Infektion im Raps trotz der Trockenheit ?

Die Antwort hängt von vielen Faktoren ab. Derzeit empfiehlt das Prognosemodell „ScleroPro“ noch keine Behandlung. In ISIP können sie...

Terminhinweis

Jahreshauptversammlung und Vortrag des VLF Altenkirchen-Westerwald e.V. Gemeinsam mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR)...

Raps – bisher wenige Glanzkäfer

Der Raps hat vielerorts das Knospenstadium erreicht (EC 51-55) Rapsglanzkäfer wurden bisher nur wenige gefunden. Eine Behandlung ist...

Raps – Entwicklung nimmt Fahrt auf !

Der Raps hat mit dem Strecken der ersten beiden Zwischenknotenabschnitten begonnen (EC 31/32). Dieser Zustand geht fließend in das...

Blickfang

Ackerbaubegehungen im Frühjahr 2025

Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel bietet für interessierte Landwirte Feldbegehungen zur Erörterung...

Wachstumsregler in Triticale und Roggen

In der Triticale kann der Wachstumsreglereinsatz normalerweise etwas zurückhaltender erfolgen. Mit 0,5 – 1,5 l/ha CCC kann in der...

Übersicht verfügbarer Wachstumsregler

Insbesondere wenn Wachstumsreglermischungen eingesetzt werden ist nicht jede Kombination mit Fungiziden und/oder Herbiziden möglich.

WG 29_30

Wintergerste – Wachstumsregler

Die Wintergerste befindet sich zurzeit unmittelbar vor der Schossphase (EC 29-30), sodass in ein bis zwei Wochen eine...

Empfehlung Winterweizen - Wachstumsregler

Nach den angestiegenen Temperaturen hat der Winterweizen seine Frühjahrsentwicklung gestartet. Die Bestände befinden sich weitgehend am...

Herbizidmaßnahmen in Ackerbohnen und Futtererbsen

Gegen Ausfallgetreide und Gräser sind im Frühjahr folgende Produkte erlaubt: Agil S 0,75 l/ha, Ready 0,75 l/ha, Focus Ultra + Dash...

Gräserbekämpfung in Triticale und Roggen

Herbizidaufwandmengen in g bzw. l je Hektar. Unbehandelte Flächen (ohne Herbstvorlage) sollten möglichst zeitnah gespritzt werden. ...

Keine Herbstbehandlung ? Oder "nur" Windhalm im Weizen, weitere Hinweise lesen sie hier

Wenn keine Herbstbehandlung erfolgte kann mit Incello Komplett (300 g/ha + 0,1 l/ha), Broadway (220 - 275 g/ha) bzw. Broadway Plus (60...

Nachbehandlung gegen Gräser im Wintergetreide

Auf Problemstandorten und auf Flächen ohne Herbstbehandlung sollte die aktuelle Schönwetter-Phase genutzt werden um eine...

Stängelschädlinge - Zuflug erneut zu erwarten

Die Tage werden wärmer, es ist erneut mit Zuflug zu rechen. Die Gelbschalen jetzt auffrischen damit der Zuflug richtig erkannt wird.

Flugbeginn der Stängelschädlinge im Raps

Gestern hat an einigen Orten der Zuflug der Stängelschädlinge in den Raps begonnen. Kontrollieren sie Ihre Gelbschalen. Führen sie...

Großer Rapsstängelrüsler

Stängelschädlinge im Raps – Unterscheidung und Schadschwellen

Der Große Rapsstängelrüssler ist ca 3,5 - 4 mm groß, erscheint grau und besitzt eine eher regelmäßige Beborstung, die Füße sind...

Gelbschale Raps

Gelbschalen aufstellen – Wetterwechsel steht bevor

Derzeit erleben wir eine Kältephase. Zum Wochenende soll sich das jedoch ändern. Einzelne warme Tage spielen zwar erfahrungsgemäß keine...