Themenseite

Buchsbaumzünsler

Sobald der Austrieb des Buchsbaums beginnt, ist mit dem Schlupf der überwinternden Larven und mit Beginn des Blattfraßes zu rechnen. Ab April sollten die ersten Behandlungen mit zugelassenen Präparaten erfolgen. Sowohl Bacillus...

Goldafter

Die Wintergespinste sollten bis Ende März aus Obst- und Ziergehölzen im Garten herausgeschnitten werden.
Ab April ist der Schlupf der Larven und Fraß an den frisch austreibenden Knospen zu erwarten.

Immergrüne Pflanzen wässern

Um die Wurzelaktivitäten anzuregen sollten bei festgestellter Bodentrockenheit insbesondere auf leichten Standorten immergrüne Laubgehölze sowie auch Koniferen bereits wieder gewässert werden. Dabei ist 1 bis 2 x tiefgründig zu wässern...

Rosen schneiden

In günstigen Lagen sind bereits die ersten Forsythien erblüht. Forsythien an anderen Standorte werden in den kommenden Tagen und Wochen folgen. Die Zeit der Forsythienblüte gilt als günstig für einen Termin für den Rosenschnitt. Um Wachstum...

Buchsbaumtriebsterben

Die feuchten Witterungsbedingungen begünstigten das Auftreten des Buchsbaumtriebsterbens (Cylindrocladium buxicola). Regelmäßig sollte kontrolliert und auf die typischen, strichförmigen schwarzen Rindenläsionen am Neutrieb sowie auf Blattfall...

Feigenblattmotte

Seit 2021 wurde in Brandenburg die Feigenblattmotte (Feigenspreizflügelfalter) (Choreutis nemorana) festgestellt. Der aus dem Mittelmeerraum stammende Kleinschmetterling schädigt durch den Fraß seiner Larven die Blätter der Echten Feige zwar...

Woll- und Schmierläuse an Zimmer- und Kübelpflanzen

Woll- oder Schmierläuse zählen zu den am schwersten bekämpfbaren Pflanzenschädlingen. Der richtige Name lautet Schmierlaus. Die Schmierlaus ist eine Schildlausart. Als Wollläuse werden sie wegen ihrer typischen wachsartigen Ausscheidungen die an...

Kübelpflanzen auf Überwinterung vorbereiten

Kübel-Kulturen sollten nun im Winterquartier regelmäßig kontrolliert werden, ob sich Schädlinge an den Kulturen befinden. Im Wintereinstand können zur Überwachung der Insekten und zum Wegfangen der letzten fliegenden Stadien noch Gelb- und...