Immergrüne Pflanzen wässern
Um die Wurzelaktivitäten anzuregen sollten bei festgestellter Bodentrockenheit insbesondere auf leichten Standorten immergrüne Laubgehölze sowie auch Koniferen bereits wieder gewässert werden. Dabei ist 1 bis 2 x tiefgründig zu wässern effektvoller als mehrere kleine Wassergaben.
Um das Auftreten von Schadpilzen (z.B. von Cylindrocladium-Triebsterben an Buchsbaum) nicht zu fördern, sollten die Wassergaben möglichst nur an den Fuß, ohne Benetzung von Blättern und Trieben erfolgen.