Haus- und Kleingarten (Obst, Gemüse, Zierpflanzen)

Buchsbaumtriebsterben

Die feuchten Witterungsbedingungen begünstigten das Auftreten des Buchsbaumtriebsterbens (Cylindrocladium buxicola). Regelmäßig sollte kontrolliert und auf die typischen, strichförmigen schwarzen Rindenläsionen am Neutrieb sowie auf Blattfall geachtet werden. Erkrankte Pflanzen inklusive des abgefallenen Laubes sollten rechtzeitig aus dem Bestand entfernt und vernichtet werden. Anderenfalls besteht die Gefahr einer Neuinfektion ausgehend vom Falllaub u.a. kranken Pflanzenteilen. Bei einer Neupflanzung ist rund um den Wurzelballen auch das Erdsubstrat zu erneuern.

 

Tags

Frau Holz

LELF
Abt. Pflanzenschutz
Integrierter Pflanzenschutz
Müllroser Chaussee 54
15236 Frankfurt (Oder)
0335 60676 2117

Herr Heidenreich

(LDS, SPN, EE, OSL, CB)
Telefon: 0355 49917160

Herr Wunder

(BAR, UM, OHV, OPR, PR, MOL, LOS)
Telefon: 03984 7187-65

Frau Pechstein

(P, PM, BRB, TF, HVL)
Telefon: 033702 211 3619