Haus- und Kleingarten (Obst, Gemüse, Zierpflanzen)

Rosen schneiden

In günstigen Lagen sind bereits die ersten Forsythien erblüht. Forsythien an anderen Standorte werden in den kommenden Tagen und Wochen folgen. Die Zeit der Forsythienblüte gilt als günstig für einen Termin für den Rosenschnitt. Um Wachstum, Blattgesundheit und eine reiche Blüte zu fördern gilt der Rosenschnitt als eine der wichtigsten Pflegemaßnahmen. Der richtige Schnitt ist abhängig vom Standort und der Rosensorte. Grundsätzlich sollten alle Rosensorten mit Ausnahme von Wildrosen und Ramblerrosen geschnitten werden. Tote und vertrocknete Zweige sind an der Basis herauszuschneiden. Dies gilt ebenso für ältere, vergreiste sowie für dünne und schwache Triebe. Verbleibende Zweige werden auf ca. 5 Augen bzw. ca. 20 – 30 cm eingekürzt. Historische Rosen werden nur um ein Drittel eingekürzt. Der Schnitt sollte knapp 1 cm über einem nach außen zeigendem Auge angesetzt werden. Als Faustregel gilt: je stärker der Rüchschnitt umso stärker der Neutrieb. 

Tags

Frau Holz

LELF
Abt. Pflanzenschutz
Integrierter Pflanzenschutz
Müllroser Chaussee 54
15236 Frankfurt (Oder)
0335 60676 2117

Herr Heidenreich

(LDS, SPN, EE, OSL, CB)
Telefon: 0355 49917160

Herr Wunder

(BAR, UM, OHV, OPR, PR, MOL, LOS)
Telefon: 03984 7187-65

Frau Pechstein

(P, PM, BRB, TF, HVL)
Telefon: 033702 211 3619