Aktuelles zu Winterweizen (14.04.25)
Getreidemahltau an WW, Anfang April (Foto: LELF, P3-FG 01)
Septoria tritici (an älteren Blättern) in WW, Anfang April 2025 (Foto: LELF, P3-FG 01)
Die Bestände haben BBCH 30-32 erreicht. Standort- und sortenbedingt ist verbreitet Getreidemehltau bis zu 60 % Befallshäufigkeit zu finden. Braunrost wurde nur vereinzelt bonitiert. Gelbrost war bisher nicht auffällig. Septoria ist im unterem Blattbereich verbreitet zu finden.
Die Witterung in den nächsten Tagen ist entscheidend für den weiteren Infektionsverlauf. Dann muss über Bekämpfungsmaßnahmen nachgedacht werden.
Halmbruchinfektionen waren möglich (siehe Hinweis Ackerbau 18/2025). Auch hier ist schlagspezifisch über spezielle Bekämpfungsmaßnahmen abzuwägen.
Die Befallserhebungen des PSD sind demnächst wieder hier abrufbar: