Herbizidmaßnahmen in Ackerbohnen und Futtererbsen
Gegen Ausfallgetreide und Gräser sind im Frühjahr folgende Produkte erlaubt:
Agil S 0,75 l/ha, Ready 0,75 l/ha, Focus Ultra + Dash (Focus Aktive- Pack) 1,0-1,5 + 1,0-1,5 l/ha (Quecke: 2,5+2,5 l/ha), Flua Power 1,25 l/ha, Fusilade Max 0,8-1,0 l/ha (Quecke: 2,0 l/ha) und Panarex 1,0-1,2 l/ha (Quecke 2,25 l/ha). Frequent Max mit0,8-1,0 l/ha und Leopard mit 1,25 l/ha dürfen nur in Ackerbohnen zum Einsatz kommen.
Zur Bekämpfung der Unkräuter in Ackerbohnen und Futtererbsen gibt es folgende Lösungen, die eine rel. breite Wirkung erwarten lassen:
- Bandur 4,0 l/ha im Vorauflauf (VA),
- Mischungen aus Boxer 2,0 l/ha + Stomp Aqua 3,0 l/ha in Tankmischung im VA,
- Novitron DamTec (Fertigprodukt aus Bandur und Centium 36 CS) mit 2,4 kg/ha im VA bis 5 Tage nach der Saat (Clomazoneauflagen beachten!)
- Spectrum Plus (Mischung aus Spectrum + Stomp Aquar) 4,0 l/ha im Vorauflauf bei Erbsen auch Nachauflauf bis 5-8 cm Wuchshöhe möglich
Zur Verstärkung der Wirkung gegen Windenknöterich, Taubnessel und Kreuzblütler kann Centium 36 CS o.a. mit 0,25 l/ha im VA bis 5 Tage nach der Saat (z.B. zu 2,0 l/ha Bandur) zugegeben werden.
Im Nachauflauf sind mit Ausnahme von Stomp Aqua mit 3,0 l/ha in Futtererbsen keine Anwendungen möglich.
Beachten Sie die Anwendungsbestimmungen zu den aufgeführten Bodenwirkstoffen/mitteln (VA-Mittel). Clomazone-Produkte (Centium 36 CS, Clomazone 360 CS, Clematis usw.) haben im Frühjahr weniger Auflagen als bei der Herbstanwendung (z.B. kein Flächenplan, weniger Abstände). Holen Sie im Einzelfall Beratung ein!
Bei der Anwendung von Boxer sollten Sie auf eine ausreichende Saattiefe achten. Sonnige Tage verstärken die Wirkung, die Temperatur darf 25 °C nicht übersteigen.