Gelbschalen aufstellen – Wetterwechsel steht bevor

Derzeit erleben wir eine Kältephase. Zum Wochenende soll sich das jedoch ändern. Einzelne warme Tage spielen zwar erfahrungsgemäß keine Rolle für das Schädlingsaufkommen bzw. den Schaden den sie verursachen. Allerdings gibt es hierfür keine Garantie, der Freitag (21.02.) soll der wärmste Tag werden. Um den eventuellen Zuflug zu erkennen sollten sie jetzt Gelbschalen aufstellen.

Die Stängelschädlinge im Raps treten im Frühjahr ab einer Temperatur von 10-12°C auf. Insbesondere wenn diese Temperaturen einige Tage anhalten. Zur Bekämpfung bleiben oft nur kurze Zeitfenster. Für die Platzierung der Schalen gibt es einige Dinge zu beachten. Die Schädlinge wandern in der Regel aus Hecken bzw. Waldrändern und Altrapsschlägen in die Bestände ein, vorzugsweise sollten die Schalen an solchen Grenzbereichen als Zeigerstandorte platziert werden. Die Gelbschalen sollten jedoch mindestens 20m vom Feldrand entfernt stehen, um realistische Fänge zu liefern. Die Gelbschalen müssen stetig dem Bestand angepasst werden, sie sollten immer etwas über die Pflanzen hinausragen, damit sie auch entsprechend wahrgenommen werden. Decken Sie die Gelbschalen mit einem gelben Gitter ab, um andere Insekten wie z.B. Hummeln zu schützen. Es sollten auch stets neue Gelbschalen je Saison eingesetzt werden. Ausgeblichene Schalen verlieren schnell ihre Fängigkeit und liefern somit keine korrekten Zahlen. Je nach Witterung sollten die Gelbschalen ein bis zweimal je Woche kontrolliert werden um bei Verunreinigungen ggf. das Wasser zu erneuern. Die Zugabe von einem Tropfen Spülmittel reicht aus um die Oberflächenspannung des Wassers zu brechen. Das Entkommen der Insekten wird dadurch erschwert.