Wachstumsregler in Triticale und Roggen

In der Triticale kann der Wachstumsreglereinsatz normalerweise etwas zurückhaltender erfolgen. Mit 0,5 – 1,5 l/ha CCC kann in der Triticale zum Beginn des Schossens (EC 30) oft eine ausreichende Verkürzung erzielt werden. Dichte Bestände bzw. auf guten Standorten können mit 0,2 – 0,6 l/ha Ethephon-Präparat gegen Ende des Schossens nachbehandelt werden (EC 37/49). In der Regel bedarf es in der Triticale nicht der etwas teureren Mittel. Der Einsatz von Trinexapac-ethyl, Mepiquatchlorid bzw. Prohexadion-Calcium Präparaten ist natürlich möglich.

 

Empfehlung Triticale

Sorte

Behandlungstermin

EC 29/30/32

Behandlungstermin

EC 37/39/49

Gute Standfestigkeit, z.B.

 

Lombardo, Belcanto

RGT Belemac

CCC

0,8-1,2

 

CCC

0,5-1,0

Ethephon 0,2-0,4

lageranfällige Sorten, z.B.

 

Rivolt, Cosinus, Ramdam

Lumaco

CCC

1,0-1,5

 

CCC

0,5-1,0

Ethephon 0,3-0,6

Mittelaufwandmenge in l/ha.

 

Roggen – Temperatur und Wasser beachten

Mit CCC kann im Roggen im Stadium EC 31/32 mit 0,5 – 1,0 l/ha bei wüchsigen Bedingungen eine gute Einkürzung erwirkt werden. Eine Nachbehandlung ist aber sicherlich sinnvoll. Bei kühlen Bedingungen kann die Erstbehandlung auch aus einer Mischung CCC und Trinexapac-ethyl bzw. Prohexadion-Calzium (EC31/32) erfolgen. Eine Zugabe von Halmbruchfungiziden ist bei den genannten Mischungen möglich. Eine Nachbehandlung in EC 37/39/49 mit 0,2 – 0,5 l/ha Ethephon, ersatzweise bei guter Wasserversorgung auch mit Trinexapac-ethyl bzw. Prohexadion-Calzium (bis EC 39, eingeschränkte Verträglichkeit bei hoher Sonneneinstrahlung) ist möglich. Bei anhaltender Trockenheit empfiehlt sich wie bei Triticale die 2. Behandlung ausfallen zu lassen. In seltenen Ausnahmefällen kann bei hoher Lagergefahr in Triticale und Roggen eine dritte Behandlung bis kurz vor dem Ährenschieben mit Ethephon-Präparaten erfolgen. 

Achten sie bereits bei der Aussaat auf ausreichende Bedeckung der Körner. Roggen sollte zwar flach gedrillt werden, die Verträglichkeit der Wachstumsregler ist aber nur gegeben, wenn die Wurzeln nicht getroffen werden. Die Kronenwurzeln dürfen nicht freiliegen. 

 

Empfehlung Roggen

Sorte

Behandlungstermin

EC 31/32

Behandlungstermin

EC 37/39/49

gute Standfestigkeit, z.B.

 

KWS Tayo, SU Cossani,
KWS Binntto, KWS Emphor

CCC (+Trinexapac-ethyl)

0,5-1,0 + (0,2)

Ethephon

0,25-0,4

CCC (+Prodax)

0,5-1,0 + (0,2)

Ethephon

0,25-0,4

lageranfällige Sorten, z.B.

 

KWS Serafino, Inspector

KWS Daniello

CCC (+Trinex)

1,0-1,5 + (0,2-0,3)

Ethephon

0,3-0,5

CCC (+Prodax)

1,0-1,5 + (0,3)

Ethephon

0,3-0,5

Mittelaufwandmenge in l/ha.

() Zumischung Trinexapac-ethyl oder Prodax bei niedrigen Temperaturen