placement: main, viewTypeName: full-details, cm-grid--corporate-detailpage--sidebar
Kultur
- Brombeere, Erdbeere, Loganbeere
Schadbild
Hellgrüne Brombeerblattlaus
- Blätter stark eingerollt
- Triebspitzen gestaucht, verdreht
- starke Kolonienbildung an Fruchttrieben
- schwere Blattverkrüppelung
- Ertragsdepression
- Überträger verschiedener Virosen an Brombeeren und Himbeeren
Kleine Brombeerblattlaus
- leichte Blattkräuselungen
- Kolonien auf der Unterseite der Blätter, Triebe und Blütenknospen im Frühjahr bis zum Sommer
- große Kolonien nur am unteren Teil der Triebe
- geringe Schadwirkung
Schaderreger
- Überwinterung als Ei ab September an Knospenbasis der Ranken
- Larvenschlupf ab Februar/März
- starke Kolonienbildung an Jungruten ab Mai
- mehrere Generationen, flügellos
- ab Juni Bildung geflügelter Läuse
- Hellgrüne Brombeerblattlaus: ca. 4 mm groß; glänzend, spindelförmig, grün gefärbt; lange, schwarze, am Ende gerandete Siphonen; Fühler und Beine mittellang; ab Juni Wirtswechsel zu Wiesengräsern, dort aber keine vollständige Entwicklung
- Kleine Brombeerblattlaus: sehr klein, weißlich, blass gelblich bis oft dunkelgrün; blassgelbe Zwergformen im Sommer; kein Wirtswechsel
Prophylaxe und Bekämpfung
- Nützlingsschonung durch Verzicht auf Pyrethroide
- Nützlingsförderung: Marienkäfer, Florfliegen, Räuberische Gallmücken, Raubwanzen
- intensive Kontrollen im Zeitraum von April bis Juni
- Bekämpfungstermin: ab Befallsbeginn kurz vor der Blüte, bei Bedarf Wiederholung
- geeignete PSM: Kaliseife, Pyrethrum-Extrakte und organische Insektizide siehe Pflanzenschutzempfehlung
Bedeutung
- Hellgrüne Brombeerblattlaus wichtiger Schädling, besonders wegen Virusübertragung
- Kleine Brombeerblattlaus mit geringer wirtschaftlicher Bedeutung