Haus- und Kleingarten (Obst, Gemüse, Zierpflanzen)

Wacholderrost – Birnengitterrost

Bald werden die Wintersporenlager des Birnengitterrostes an spindelförmig aufgeschwollenen Zweigen verschiedener Wacholderarten sichtbar. Sobald Regenfälle einsetzen, werden diese gallertartig aufquellen, um ihre Sporen zu entlassen. Je nach Stand des Blattaustriebs bei den Birnen steigt die Infektionsgefahr an. Vorbeugende Behandlungen der Blätter von (Zier-)Birnen sollten im Zusammenhang mit künftig angesagten Regenperioden erfolgen, um eine Infektion zu vermeiden.

Tags

Frau Holz

LELF
Abt. Pflanzenschutz
Integrierter Pflanzenschutz
Müllroser Chaussee 54
15236 Frankfurt (Oder)
0335 60676 2117

Herr Heidenreich

(LDS, SPN, EE, OSL, CB)
Telefon: 0355 49917160

Herr Wunder

(BAR, UM, OHV, OPR, PR, MOL, LOS)
Telefon: 03984 7187-65

Frau Pechstein

(P, PM, BRB, TF, HVL)
Telefon: 033702 211 3619