Der Herbst ist die günstigste Zeit für die Pflanzung von Obstgehölzen. Einzige Ausnahme bilden Aprikosen und Pfirsiche, diese sollten wegen ihrer Frostempf... mehr ...
Starke Frosteinwirkung in Verbindung mit hoher Sonneneinstrahlung, v.a. zu Ausgang des Winters kann an Obstgehölzen, v.a. am Stamm eine Längsrissbildung... mehr ...
War an Obstgehölzen im Frühjahr ein merklicher Blatt- und Knospenfraß durch gelbgrüne, sich mit Buckelgang fortbewegende Raupen zu beobachten, kann von... mehr ...
Zahlreiche Schadpilze an Obstgehölzen incl. Wein überdauern am Falllaub die Winterperiode, um dann im nächsten Frühjahr wieder das junge Gewebe zu infizieren. mehr ...
Um Holzfrost- und Kambiumschäden unter der Rinde und sekundären Befall durch Borkenkäfer vorzubeugen, benötigen Obstgehölze ausgereiftes Holz und eine... mehr ...
Nach Aberntung der Flächen können gesunde Pflanzenreste zerkleinert untergegraben oder auf den Kompost gegeben werden. Krankes, weichlaubiges Material... mehr ...
Zur Einlagerung vorgesehenes Kohl- und Wurzelgemüse ist schonend und verletzungsfrei zu ernten, da über Wunden pilzliche und bakterielle Erreger in das... mehr ...
Zur Verbesserung des Bodenlebens und der Humusversorgung und damit der allgemeinen Förderung eines gesunden Pflanzenwachstums können auf bereits abgeernteten mehr ...
Das gesamte Jahr über und auch derzeit noch sind in vielen Gärten eine hohe Anzahl an Schnecken zu finden. Auch mit Vlies abgedeckte Bestände sind gründlich mehr ...
Um Frostschäden an Rosen vorzubeugen sollte wo dies noch nicht geschehen ist ein Winterschutz angebracht werden. Dieser besteht idealerweise aus einem... mehr ...
Kübel-Kulturen sollten auf den Einzug ins Winterquartier vorbereitet werden, sobald die ersten Frostnächte sich ankündigen. Es ist nochmals zu kontrollieren mehr ...
Seit 2021 wurde in Brandenburg die Feigenblattmotte (Feigenspreizflügelfalter) (Choreutis nemorana) festgestellt. Der aus dem Mittelmeerraum stammende... mehr ...
Neben frei fressenden Larven sind allmählich die ersten Wintergespinste mit den ca. 5 mm langen Junglarven zu finden. Diese können noch bis zum nächsten... mehr ...
Die ersten Wintergespinste sind zu finden und sollten aus Obst- und Ziergehölzen im Garten herausgeschnitten werden. mehr ...
Die feuchten Witterungsbedingungen begünstigten das Auftreten des Buchsbaumtriebsterbens (Cylindrocladium buxicola). Regelmäßig sollte kontrolliert und... mehr ...
Woll- oder Schmierläuse zählen zu den am schwersten bekämpfbaren Pflanzenschädlingen. Der richtige Name lautet Schmierlaus. Die Schmierlaus ist eine... mehr ...
Die Informationsbroschüre „Sachgerechter Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten“ wurde erstmals unter Beteiligung des Pflanzenschutzdienstes Brandenburg... mehr ...
Aufwachen! Umdenken! Mitmachen! mehr ...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat zum 19. Oktober 2024 die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Schädlingsfrei... mehr ...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) widerruft zum 31. Mai 2024 die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Texio (Zul.-Nr. mehr ...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat zum 12. Februar 2024 die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Infinito (Zul.-Nr. mehr ...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat zum 9. Februar 2024 die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Kanemite SC (Zul.-... mehr ...
Beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit erfahren Sie aktuell, welche Pflanzenschutzmittel für den Haus- und Kleingarten zugelassen... mehr ...
Wenn Pflanzenschutzmittel unbeabsichtigt oder auch vorsätzlich, auf benachbarte Grundstücke gelangen, kann dies zu Streitfällen bis hin zu gerichtlichen... mehr ...
LELFAbt. PflanzenschutzIntegrierter PflanzenschutzMüllroser Chaussee 5415236 Frankfurt (Oder)0335 60676 2117
(LDS, SPN, EE, OSL, CB)Telefon: 0355 49917160
(BAR, UM, OHV, OPR, PR, MOL, LOS)Telefon: 03984 7187-65
(P, PM, BRB, TF, HVL)Telefon: 033702 211 3619