Willkommen im Informations- und Beratungsportal des Landes Brandenburg

Land Brandenburg

Pflanzenschutz im Ackerbau und auf dem Grünland

Befallserhebungen Wintergerste 2026

von den Monitoringflächen des Pflanzenschutzdienstes zum Downloaden

Blattläuse in Wintergetreide (24.10.2025)

Kontrollieren Sie die Bestände und endscheiden schlagspezifisch über einen Insektizideinsatz. In der Anlage sind die Ergebnisse des PSD zusammengestellt.
Erste Pilzkrankheiten sind auch zu finden, hier besteht kein Handlungsbedarf.

Situation Rapserdfloh (24.10.2025)

Der Raps hat sich gut entwickelt und befindet sich in BBCH 16-18. Der Zuflug der Rapserdflöhe ist sehr unterschiedlich. . Bonituren zum jetzigen Zeitpunkt zeigen nun verbreitet Einbohrlöcher, Vernarbungen an den Blattstielen sowie Larven.

Getreidelaufkäfer- Schadsymptome auffällig (21.10.2025)

Kontrollen auf Getreidelaufkäfer intensivieren!
Schlagweise sind erste Larven und Schadsymptome des Getreidelaufkäfers in Wintergetreide beobachtet worden. Zerkaute und ausgefranste Getreideblätter sind das typische Schadbild der Larven.

Allgemeine Hinweise zum Download

Pflanzenschutzinformation Allgemein 16/2025

(pdf, 335,0 KB)
Abgabe und Anwendung von Bioziden

Gartenbau

Pflanzenschutzinformation Gemüsebau 44/2025

(pdf, 180,3 KB)
Unkrautbekämpfung Rhabarber und Hygienemaßnahmen

Haus- und Kleingarten

Flächenräumung 07.11.2025

Nach Aberntung der Flächen können gesunde Pflanzenreste zerkleinert untergegraben oder auf den Kompost gegeben werden. Krankes, weichlaubiges Material kann i.d.R. auch kompostiert werden, sofern der Kompost eine ausreichende Größe besitzt und im...

Goldafter (23.10.2025)

Die ersten Wintergespinste werden bald an den Triebspitzen zu finden sein und sollten aus Obst- und Ziergehölzen im Garten herausgeschnitten werden.

Kontakt

LELF
Abteilung Pflanzenschutz
Abteilungsleiter Hr. R. Pilz

Müllroser Chaussee 54
15236 Frankfurt (Oder)
Telefon: 0335/60676 2101