Aktuelles zu Winterroggen (04.04.25)

Die Winterroggenbestände befinden sich in BBCH 29-31. 

In allen Beständen wurde Braunrost gefunden.  Rhynchosporium konnte schlagweise in PR, MOL, UM und TF festgestellt werden. Cercosporidium ist in geringer Befallshäufigkeit in der Sorte KWS Emphor (OPR), SU Karlsson (OHV), KWS Tayo (HVL) und SU Popidol (TF) festgestellt worden. 

Eine Behandlung gegen Blattkrankheiten ist noch nicht erforderlich.

Das Prognosemodell SIMCERC (Halmbruch) hat für die Monitoringschläge des Pflanzenschutzdienstes bisher keine Behandlungsempfehlung gegeben. Infektionswahrscheinlichkeiten sind gegeben, aber das BBCH 32 sollte abgewartet werden,  um eine Behandlungsentscheidung zu treffen.

 

Tags

Kontakt

LELF
Abt. Pflanzenschutz
Integrierter Pflanzenschutz- FG 1 - Ackerbau
Steinplatz 1
15806 Zossen- OT Wünsdorf

Frau U. Holz

Referatsleiterin
0335 - 606762117

Frau S. Kupfer

Fungizide + Insektizide + ISIP
03328-436167

Herr D. Lanzke

SB Warndienst
033702-2113678

Frau C. Tümmler

Herbizide + Wachstumsregler
033702-2113653