Lilien-, Zwiebelhähnchen
Lielienhänchen (Foto: Brandenburg LVLF)
Eiablage Zwiebelhänchen (Foto: LELF Brandenburg)
Die frühlingshaften Temperaturen haben die ersten, auffällig rot gefärbten Käfer aus ihren Winterverstecken gelockt. Sie sind an verschiedenen Zwiebel- und Liliengewächsen zu finden.
Verschiedene, nahe verwandte Arten können schädigen, zuerst durch einen Reifungsfraß der Käfer, später durch Fraßschäden der Larven. In den letzten Jahren kam es verbreitet zu starken Fraßschäden an Schnittlauch und Zwiebeln sowie Zierlaucharten. Die Käfer sollten jetzt fortlaufend abgesammelt und vernichtet werden.