Verlustmindernde Pflanzenschutztechnik

Bei der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln soll eine Verfrachtung von Behandlungsflüssigkeit auf angrenzende Nichtzielflächen vermieden werden. Deshalb kann der Gesetzgeber bei der Zulassung der Präparate besondere Anwendungsbestimmungen (z. B. Abstandsauflagen) festlegen, die beim Einsatz der Pflanzenschutzmittel, insbesondere im Randbereich der Behandlungsflächen, eingehalten werden müssen. Durch die Verwendung von abdriftmindernden Pflanzenschutzgeräten bzw. Geräteteilen können festgelegte Abstände zu Oberflächengewässern oder terrestrischen Saumstrukturen verringert werden. Pflanzenschutzgeräte bei denen eine Abdriftminderung durch umfangreiche Messungen nachgewiesen wurde, werden im Verzeichnis "Verlustmindernde Geräte" des JKI unter

at-dokumente: Abdrift (julius-kuehn.de)

aufgeführt und stehen dort zum Download bereit.

Auflistungen verlustmindernder Geräte für die Bereiche Ackerbau sowie Obst- und Weinbau sind nachfolgend abrufbar:

Abdriftmindernde Feldgeräte und Düsen

Abdrifmindernd anerkannte Obstbaugeräte und Düsensortimente

Abdriftmindernd anerkannte Weinbaugeräte und Düsensortimente

Weiterhin sind beim JKI ein

Verzeichnis der abdriftmindernden Sägeräte und ein Verzeichnis abdriftmindernder Maissägeräte veröffentlicht und zum Download bereit:

at-dokumente: Saatgut und Aussaat (julius-kuehn.de)



Tags

Herr Dimerski

LELF
Pflanzenschutz
Tel.: 0335/60676 2104