placement: main, viewTypeName: full-details, cm-grid--corporate-detailpage--sidebar
Kultur
- Stachelbeere, seltener Johannisbeere
Schadbild
- auf Blattunterseiten, Blattstielen und heranwachsenden Früchten bilden sich bläulich-rote Anschwellungen
- ab Frühjahr auffällige orangerote becherförmige Sporenlager blattunterseits
- Aufplatzen der Becher, Austritt eines gelben Sporenpulvers
- befallene Früchte werden abgeworfen
- Flecke auf den Blättern und Blattstielen trocknen ein
Schaderreger
- Zwischenwirte: Sauergräser (Seggen), auf denen sich Uredo- und Teleutosporen entwickeln
- von diesen werden zu Beginn der Vegetationsperiode Ribes-Sträucher infiziert
- Bildung wenig auffälliger Spermogonien, denen die becherförmigen Aecidienlager folgen
- Weiterverbreitung ausschließlich über Sauergräser
- keine Weiterverbreitung durch Infektion im Bestand
- Krankheit tritt nur nach mildem, lang andauernden Herbst auf, der zu einem starken Befall an Sauergräsern führt
- Krankheit ist nur bedeutsam für Beerenobst in der Nähe sumpfiger Wiesen
Prophylaxe und Bekämpfung
- kein Anbau an sumpfigen Standorten
- Bekämpfungstermin: ab Vegetationsbeginn
- geeignete PSM: s. Hinweise Obstbau
Bedeutung
- geringe Bedeutung, nur nach mildem, lang andauernden Herbst lokales Auftreten
- ausschließlich in Nähe von Sauergräsern an Flussniederungen