Haus- und Kleingarten

Buchsbaumzünsler

Achten Sie auf die Symptome des Buchsbaumzünslers! Die Larven des Buchsbaumzünslers sind jetzt etwa 1-2 cm groß und fressen i. d. R. im Inneren der Büsche. An warmen, sonnigen Tagen waren die Räupchen jetzt auch auf den äußeren Blättern der Büsche zu finden. Sie sind aufgrund ihrer Färbung (siehe Foto) trotzdem nicht leicht zu finden.

 

Für eine chemische Bekämpfung stehen Präparate mit verschiedenen Wirkstoffen zur Verfügung. 

Der Wirkstoff Bacillus thuringiensis muss durch die Larven aufgenommen werden. Nach wenigen Stunden setzt ein Fraßstopp ein und die Larven versterben über einen längeren Zeitraum. Für eine optimale Wirkung sollten die Larven noch klein sein und aktiv fressen (Temperaturen über 15 °C).

Präparate mit dem Wirkstoff Azadirachtin (aus den Blättern des Neembaumes gewonnen) wirken ebenfalls über die Fraßtätigkeit. Beide Wirkstoffe sind nicht bienengefährlich und nützlingsschonend.

Der Wirkstoff Deltamethrin wirkt als Kontaktgift, die Larven werden innerhalb kurzer Zeit bewegungsunfähig. Im Gegensatz zu den anderen Wirkstoffen ist dieser bienengefährlich und kann auch Nutzinsekten schädigen.

Auch Präparate mit dem Wirkstoff Pyrethrine + Rapsöl können eingesetzt werden. Sie wirken über Kontakt auf Nerven und Atmung von beißenden und saugenden Insekten. Der Wirkstoff ist bienenungefährlich, kann aber Nutzinsekten schädigen.

 

Bei der Behandlung sollte beachtet werden, dass die Larven im Allgemeinen im Inneren der Büsche fressen, die Spritzbrühe muss also ins Innere. Beachten Sie die Hinweise und Anwendungsbestimmungen des jeweiligen Präparates und nutzen Sie einen windstillen Tag.

Tags