Suchen
Suchen
Allgemeiner Pflanzenschutz
Allgemeiner Pflanzenschutz
Pflanzenschutzrecht
Pflanzenschutzsachkunde
Pflanzenschutzmittel
Pflanzenschutzgeräte
Pflanzenschutz Warndienste
Pflanzengesundheit
Feldbau
Feldbau
Aktuelle Meldungen
Pflanzenschutz-Warndienst Feldbau
Aktualisierungen zur Broschüre "Pflanzenschutz im Ackerbau"
Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland
Gartenbau
Gartenbau
Baumschulen und Öffentliches Grün
Gemüsebau
Obstbau
Weinbau
Zierpflanzenbau
Hinweisdienste Zierpflanzenbau
Heil- und Gewürzpflanzen
Haus- und Kleingarten
Service und Anträge
ISIP Deutschland
Mein ISIP
Baumschulen und Öffentliches Grün
Monilia-Spitzendürre
Bei empfindlichen Prunus-Arten ist zu beachten, dass nicht nur Niederschläge, sondern auch Tau zu Infektionen mit Monilia-Spitzendürre...
Mehr lesen
Schorf an Kernobst
Apfelschorf
Mehr lesen
Birnenpockenmilben
Birnenpockenmilben
Mehr lesen
Gemüsebau
Jungpflanzenbehandlung gegen Kohlfliegen
Durch die steigenden Temperaturen hat die Flugzeit der Kohlfliegen begonnen und Neuanpflanzungen, welche mit Schutzvliesen abgedeckt...
Mehr lesen
Unkrautbekämpfung in Spargel
Unkrautbekämpfung nach der Stechperiode in Spargel-Ertragsanlagen
Mehr lesen
Obstbau
Krankheiten bei Kernobst
Ascosporenausstoß
Mehltaubekämpfung
Mehr lesen
Schädlinge
Blattsauger
Birnenpockenmilben
Kleinen Frostspanner
Bryobia-Spinnmilben
Mehr lesen
Kräuselkrankheit
Bei Pfirsichen und Nektarinen besteht die Gefahr, dass bei günstiger Witterung
Mehr lesen
Weitere Inhalte laden
Zierpflanzenbau
für die Jahreszeit ungewöhnlich
Blattlausüberwachung und Bekämpfung
Mit steigenden Temperaturen und Lichtintensität wurden bereits die ersten Blattlaus-Stammmütter an...
Mehr lesen
Biotechnische Hilfsmittel
Lichtintensität zu einem Befall mit verschiedenen Schädlingen wie z. B. Trauermücken, Thripsen, Blattläusen, Weißen Fliegen...
Mehr lesen
Freilandhygiene
auf eine gründliche Reinigung und eventuelle Desinfektion der Bereiche zu achten. Dabei sind besonders Unkräuter, Laub und...
Mehr lesen
Heil- und Gewürzpflanzen
Neuzulassungen in AuG und frische Kräuter
Folgende Mittel haben eine Neuzulassung bekommen:
ELATUS PLUS, SpinTor
Neuzulassungen in AuG
Mehr lesen
Verwendungszweck
Seite in Bearbeitung
Mehr lesen
Schadschwellen
Seite in Bearbeitung
Mehr lesen
Stickstoff-Düngebedarfsermittlung
Hinweise zur Stickstoff-Düngebedarfsermittlung
für Arznei- und Gewürzpflanzen
Mehr lesen
Aktuelle Warndienste des amtlichen Pflanzenschutzdienstes Sachsen-Anhalt für den Gartenbau
Mehr lesen
Veranstaltungshinweise
Bitte beachten Sie das vielfältige Veranstaltungsangebot der LLG.
Versuchsergebnisse und Schaderregerüberwachung 2024
Bitte aktivieren Sie Javascript für diese Webseite.