Zierpflanzenbau

Aktuelles

Wachstumsregulierung von Stiefmütterchen (Violen)

Der Einsatz von Wachstumsreglern in Stiefmütterchen ist seit langem etabliert und gewährleistet eine gute Qualität besonders bei stark...

Kälteschäden

Niedrige Temperaturen können bei bestimmten Sorten violette Blattfärbungen verursachen. Diese verwachsen sich sobald Lichtintensität...

Kulturvorbereitung

Vor Anbaubeginn und Anzucht von Gemüsejungpflanzen sind die betrieblichen und pflanzenhygienischen Maßnahmen zu beachten. Das bedeutet...

Jungpflanzen im Gewächshaus

Lieferungen von Zierjungpflanzen sind sorgfältig zu kontrollieren

Jungpflanzenlieferungen (Pelargonien) sind sorgfältig zu kontrollieren

Krankheiten

Viola-Ramularia

Ramularia-Blattfleckenkrankheit und Mycocentrospora-Blattfleckenkrankheit an Viola

Die Ramularia-Blattfleckenkrankheit tritt besonders in den Wintermonaten auf. Bei Befall durch diese Pilzkrankheit bilden sich auf den...

Viola-Echter Mehltau

Viola_Echter Mehltau (Erysiphe polyphaga)

Viola_Echter Mehltau (Erysiphe polyphaga)

Viola_ Schäden

Papierblättrigkeit und Gelbsucht bzw. Chlorose an Viola

Papierblättrigkeit tritt besonders bei Lichtmangel im Dezember und Januar an den Blättern auf. Die Blätter fangen an, vom Blattrand...

Krankheiten an Euphorbien

Pythium-Wurzelfäule Wurzelbräune (Thielaviopsis basicola) Phytophthora-Welke (Phytophthora nicotianae) Grauschimmel

Sternrußtau

Sternrußtau ist ein weiterer Hauptschaderreger und wird durch den Pilz Marssonina rosae hervorgerufen. Die Primärinfektion erfolgt auch...

Viola-F-Mehltau

Falsche Mehltaupilze an Viola u.a.

Gegenwärtig wird ein zunehmendes Auftreten durch Falschen Mehltau

Rostpilze

Mit fortschreitender Vegetation und der wechselhaften Witterung sind Rosenbestände weiterhin durch verschiedene Pilze gefährdet. Einer...

Viola-Mycocentrospora acerina

Mycocentrospora-Blattfleckenkrankheit

Der Pilz (Mycocentrospora acerina) tritt bei niedrigen Temperaturen ab + 5 °C und sehr hoher Luftfeuchtigkeit auf. Bei Befall können...

Ramularia_Viola

Ramularia-Blattfleckenkrankheit (Ramularia sp.)

Die Ramularia-Blattfleckenkrankheit tritt besonders in den Wintermonaten auf. Bei Befall durch diese Pilzkrankheit bilden sich auf den...

Viola_Bakterien_Blatt

Bakterielle Erkrankungen

Ein feuchtes Klima bei der Kulturführung begünstigt besonders die Verbreitung von samenübertragbaren Bakterien (Pseudomonas sp.). Bei...

Schädlinge

Viola-Laus

Tierische Schaderreger an Stiefmütterchen

Tierische Schaderreger an Stiefmütterchen

Oleanderblattläuse

Vorbereitungen für die Überwinterung von Kübelpflanzen

Überwinterung von Kübelpflanzen in Produktionsbetrieben

Blattlaus an Malve

für die Jahreszeit ungewöhnlich

Durch die gestiegenen Temperaturen und längeren Tage sind die Blattläuse sehr aktiv auf dem Vormarsch, daher sollte die regelmäßige...

Wintereier Obstbaumspinnmilbe

Überwachung der Gewächshausbestände auf Milbenbefall

Örtlich wurde eine starke Vermehrungsaktivität

TrauermückeFliege

Gewächshauskulturen vor Trauermückenlarven schützen

Schäden durch Trauermückenlarven in Gewächshauskulturen

Thrips

Thripse an Gewächshauskulturen

Thripse an Gewächshauskulturen

SchildlausFicus

Vermehrtes Auftreten von Woll- und Schmierläusen

Wurzelläuse an verschiedenen Zierpflanzen

Unkräuter