Anwendung keimhemmender Präparate im Feldbestand

In Kartoffeln (ausgenommen Pflanzkartoffeln) können Maleinsäurehydrazid-haltige Wachstumsregler (z. B. Fazor/Himalaya 60 SG, ITCAN SL 270/Crown MH) zur Keimhemmung bereits im Feldbestand zum Einsatz kommen. Zusätzlich wird durch deren Anwendung das Problem von Kartoffeldurchwuchs in Nachbaukulturen sowie Zwiewuchs der Knollen verringert.

Zu behandelnde Bestände dürfen sich noch nicht in der Abreife befinden. 80 % der Kartoffelknollen sollten bei kleinfallenden Sorten eine Größe von mindestens 25-30 mm bzw. bei großfallenden Sorten 35-40 mm erreicht haben. Die Anwendung (ca. 3 bis 5 Wochen vor der Krautabtötung) sollte auf gesunde Pflanzen erfolgen, die frei von Krankheiten und Schädlingen sind und nicht unter witterungsbedingtem Stress (insbesondere Trockenstress) leiden. Idealerweise sollte bei der Anwendung warmes, wüchsiges Wetter vorherrschen. Ein Einsatz in Trocken- und Hitzeperioden (Temperatur über 25 °C) ist jedoch zu vermeiden. Tankmischungen dieser Präparate mit anderen Pflanzenschutzmitteln werden nicht empfohlen.

Der Einsatz der für diese Indikation zugelassenen Präparate kann wie folgt vorgenommen werden:

 

Fazor/Himalaya 60 SG

ITCAN SL 270/Crown MH

Schadorganismus

Keimhemmung, Verhinderung des Austriebs von Durchwuchskartoffeln in Nachbaukulturen

Aufwandmenge

5,0 kg/ha

11,0 l/ha

Max. Anzahl Anwendungen

pro Kultur und Jahr

1

1

Wasseraufwand (l/ha)

350-500

300-600

Stadium Kultur

bis Beginn der Laubblattvergilbung bzw. Laubblattaufhellung (BBCH 91); Knollengröße mind. 25 mm

von Ende Blüte des 1. Blütenstandes bis Beeren des 1. Fruchtstandes (Hauptspross) welk, Samen sortentypisch dunkel gefärbt (BBCH 69–89)

Anwendungszeitpunkt

3-5 Wochen vor Ernte

Anfang Juli-Ende September

Wartezeit (Tage)

21

21

Verwendungszweck

Kartoffeln (ausgenommen Pflanzkartoffeln)

 

Tags