placement: main, viewTypeName: full-details, cm-grid--corporate-detailpage--sidebar
Kultur
- Himbeere, Erdbeeren, Aprikose, Zierpflanzen, verschiedene ackerbauliche Kulturen
Schadbild
- an Jungranken: Laubvergilbung ab Mitte Juni, später Chlorosen
- charakteristisch: einseitiges Welken der Blätter, z.T. unter Blaufärbung der Ruten
- infizierte Fruchtranken: Blätter infizierter Fruchtranken verbleichen, Welken vom Blattstiel ausgehend, später vollständiges Absterben bis Laubabwurf; kümmerliche Laubentwicklung
- Triebspitzen bleiben intakt, Blattansatz in Büscheln
- bei kühler Witterung vermeintliche Erholung erkrankter Pflanzen
- Gefäßverbräunung an Schnittstellen befallener Ruten
- komplettes Absterben der Pflanze nach 2-3 Jahren möglich
Schaderreger
- Bodenpilz mit breitem Wirtspflanzenspektrum
- wärmeliebend
- Mikrosklerotien mehrjährig, bis 14 Jahre im Boden
- keimen aus, infizieren geeignete Wirtspflanzen bei feuchten Bedingungen
- direktes Einwachsen über Wunden oder junges Wurzelsystem
- verstopfen Leitungsbahnen, breiten sich dann im Inneren der Pflanze aus
- Temperaturoptimum: 15-22 °C
Prophylaxe und Bekämpfung
- Standortwahl; kein Anbau auf belasteten Flächen
- vor Pflanzung Bodenuntersuchung zur Befallsfeststellung (Anzahl Mikrosklerotien)
- ausgewogene Wasser- und Nährstoffversorgung
- sachgerechte Unkrautbekämpfung
- rechtzeitige Auslichtung der Jungruten, schnellstmögliche Entfernung der Tragruten
- Vermeidung von Rissbildung im Rutenbereich schonende Pflege
- geeignete PSM: keine
Bedeutung
- gelegentliche Erkrankung
- in Befallslagen Totalausfall möglich