placement: main, viewTypeName: full-details, cm-grid--corporate-detailpage--sidebar
Kultur
Schadbild
Birnenverfall, vorzeitige Laubfärbung
- kräftig wachsende Bäume können innerhalb weniger Tage welken und vertrocknen (schneller Verfall),
Laub verfärbt sich schnell rot bis braun
-
beim langsamen Verlauf der Krankheit bilden sich kleine blaßgrüne oder chlorotische, leicht eingerollte
Blätter
-
Triebwachstum gehemmt
-
im Folgejahr kann es zum Absterben der Bäume kommen
-
Kleinfrüchtigkeit, vorzeitige Reife
-
nesterweises Auftreten
-
in trocken und heißen Jahren schreitet die Krankheit schneller voran
Schaderreger
- Birnenverfall wird durch Phytoplasmen verursacht
-
Abwanderung der Phytoplasmen ab September/Oktober in die Wurzel
-
großräumige Verbreitung erfolgt durch vegetatives Vermehrungsmaterial
-
kleinräumige Verbreitung durch Vektoren
-
Übertragung im Bestand durch Wurzelverwachsungen
-
in den Wintermonaten ist der Erreger vornehmlich in den Wurzeln zu finden
-
Überträger: Cacopsylla-Arten
-
Erreger bleibt latent in der Pflanze
Prophylaxe und Bekämpfung
- Verwendung von zertifiziertem Pflanzmaterial
Bedeutung der Unterlage für Krankheitsabwehr noch nicht sicher geklärt
-
Vektorenbekämpfung
-
serologischer Nachweis: ELISA/PCR oder Elektronenmikroskop
-
keine direkte Bekämpfungsmöglichkeit
-
Rodung befallener Bäume
-
Wurzelstockbehandlungen mit Gyphosat-Präparaten
Bedeutung
- Quarantänekrankheit
-
Befallshäufigkeit tendenziell zunehmend