Winterraps und Rüben - was steht an ?

Winterraps befindet sich jetzt oft Beginn bis Mitte Knospenstadium (BBCH 50-55).
Witterungsbedingt besteht nach wie vor kein Zwang zu Wachstumsreglermaßnahmen. 

Die Wetterprognosen melden leider weiterhin keinen Regen. Nur in (zu) guten, dichten Beständen mit > 50 Pflanzen kann eine Maßnahme überdacht werden.

Der Zuflug von Rapsglanzkäfern ist noch schwach. Der Richtwert von 5 (schwacher Bestand) bis 10 (guter Bestand) Käfern/je Haupttrieb wird noch nicht erreicht. Bonitieren Sie bitte keine einzelnen „Leuchttürme“, sondern an mehreren Stellen auch weit ins Feld hinein jeweils 5 benachbarte Pflanzen und bilden Sie den Durchschnittsbefall.

Bei Überschreiten der Schwelle: 
wenn noch keine Blüten offen Mospilan SG / Danjiri (B4) mit 200 g/ha, 
falls bereits einige offen Mavrik Vita / Evure (B4) mit 200 ml/ha.
Trebon (B2) mit 200 ml/ha darf nur nach dem täglichen Bienenflug angewandt werden.

Beachten Sie UNBEDINGT die veränderten Bienenschutzauflagen bei Zumischung von Wachstumsreglern/Fungizide (PS Broschüre nachschauen).

Blütenbehandlung gegen Sclerotinai demnächst ?
Für eine schlagspezifische Empfehlung in ISIP wird das Datum des Erreichens des Knospenstadiums (BBCH 55) benötigt. Bitte notieren Sie sich JETZT dieses Datum ! 
Das Knospenstadium ist erreicht, wenn bei 50 % der Pflanzen auf einem Schlag die Einzelblüten der Hauptinfloreszenz sichtbar (geschlossen) sind, das heißt, dass der Blütenstand die Blattebene überragt hat und sich die Einzelblüten voneinander trennen, aber noch geschlossen sind.

Herbizide in Zuckerrüben
Trockenheit, kein Regen in Aussicht, bis Donnerstag nächster Woche immer wieder leichte Frostnächte. Sehr schwierig jetzt ohne die blattaktive Waffe Debut in der Hinterhand. Fordern Sie telefonische Beratung an.