Nmin Bodenuntersuchungen 2025

Nmin Bodenuntersuchungen 2025

 

Die Beprobungen haben begonnen, erste Ergebnisse fanden bereits den Weg zu uns, vielen Dank dafür. Weitere Ergebnisse nehmen wir gerne entgegen, jeder Rücksender bleibt anonym und nimmt an der Verlosung eines kostenlosen Ganzjahres Wetterfaxes teil.

 

Für „rote Gebiete“ gilt nach wie vor:

50 – 100 ha mindestens 2 beprobte Flächen

> 100 – 200 ha mindestens 3 beprobte Flächen

> 200 – 300 ha mindestens 4 beprobte Flächen

 

Betriebe, deren N-Saldo der Stoffstrombilanz im Durchschnitt der letzten drei Jahre 35 kg N/ha nicht überschreitet (gegebenenfalls die Stoffstrombilanz rückwirkend erstellen), sind von der NBodenuntersuchungspflicht ausgenommen.

 

EUF-Untersuchungen / Empfehlungen werden nach wie vor akzeptiert.

 

Entnahmetiefe bei Winterungen, Mais, Zuckerrüben, Sonnenblumen etc. (90 cm), Sommergetreide, Kartoffeln (60 cm), Gemüse je nach Vegetationsdauer verschieden.

 

Betriebe mit mind. 25 ha Raps können eine Bodenprobe durch die Biomasse- oder Aufwuchsmethode ersetzen.

 

Für Betriebe, die diese Bodenproben selber ziehen, ist die korrekte Vorgehensweise in einem aktuellen

Hinweistext auf ISIP genau beschrieben.

(Google > isip region eifel nmin)

 

Pfälzer Ackerbautag 2025

Die Folien aller Vorträge können Sie in den nächste Tagen auf ISIP finden.

(Google > isip region vorderpfalz)