ISIP Prognosemodelle nutzen !
ISIP Prognosemodelle nutzen !
Ab April ist es wieder soweit: Viele Anfragen, Anrufe bei mir nach der Bekämpfungswürdigkeit von Halmbruch und Septoria in Weizen, von Sklerotinia in Raps, Krautfäule an Kartoffeln etc.
Denn das Tückische ist: Zum Zeitpunkt einer Bekämpfungsentscheidung sehen wir die potentiell drohende Gefahr im Bestand ja nicht. Da nutzt die beste Lupe nichts.
Nutzen Sie daher jetzt unsere Beratungsseite www.isip.de und registrieren Sie sich dort.
Legen Sie dann unter „Schlagverwaltung“ einige Beobachtungsschläge an. Dazu ist nicht viel notwendig. Geokoordinaten, Kultur, Vorfrucht, Saattermin, Sorte - viel mehr braucht man nicht und die KI von ISIP hält Ihre Schläge im Auge und informiert Sie rechtzeitig, wenn etwas ansteht.
Diese Warninformationen erhalten Sie automatisch dann auf Ihr Handy, wenn Sie sich die zugehörige ISIP App auf dem Handy installiert haben.
ISIP Prognoseschulungen online finden statt am:
Freitag, 21. Februar, 9:00 - ca. 11:00 Uhr
Montag, 24. Februar, 17:00 - ca. 19:00 Uhr
Infos zu diesen Veranstaltungen auf www.isip.de und dort unter
Bundesland RLP, Region Eifel