Leguminosen - Blattrandkäfer
Der buchtenhafte Fraß des Blattrandkäfers ist in diesem Jahr bis jetzt nur sehr vereinzelt zu finden. (Foto: E. Winkelheide)
Buchtenförmiger Fraß des Blattrandkäfers ist bislang in den Körnerleguminosen nur selten zu finden. (Foto: E. Winkelheide)
Die ersten Ackerbohnensaaten und Futtererbsen sind schon aufgelaufen. Als potenzieller erster Schädling könnte der Blattrandkäfer auftreten, der bei allen Körnerleguminosenarten vorkommt. Schäden lassen sich an den charakteristischen buchtförmigen Fraßstellen an den Blättern erkennen. Eine Bekämpfung mit einem zugelassenen Pyrethroid ist jedoch nur bei starkem Befall erforderlich. Der Bekämpfungsrichtwert liegt bei Fraßschäden an 50 % der Blätter bis zum 6-Blatt-Stadium. Bei kräftigem Pflanzenwachstum und günstigen Wetterbedingungen können höhere Schäden toleriert werden. Beim Einsatz von Insektiziden ist die zulässige Anwendungshäufigkeit zu berücksichtigen.