Winterraps 33. KW
Als weitere Fruchtfolgekrankheit war Verticillium im Erntejahr 2017 auf vielen Flächen bonitierbar. Die Rapswelke, verursacht durch den bodenbürtigen Pilz Verticillium longisporum, tritt vor allem in langjährig intensiv geführten Rapsfruchtfolgen auf. Eine direkte Bekämpfung des Erregers ist nicht möglich. Die einzige Maßnahme ist die zeitliche Ausdehnung des Rapsanbaus innerhalb der Fruchtfolge.
Meldung vom 04.07.2017
Das Erntejahr 2017 wird als Jahr der Kohlschotenmücke in Erinnerung bleiben. Jetzt bietet sich die Gelegenheit, den Befall mit Sklerotinia einzuschätzen, um ggf. auf der Stoppel Contans WG einzusetzen.
Meldung vom 07.06.2017
Die Blüte ist abgeschlossen. Das starke Auftreten von Kohlschotenrüsslern und -mücken machte in diesem Jahr den Einsatz von Insektiziden erforderlich. Bonituren zeigen eine gute Wirkung der eingesetzten Produkte. Sklerotinia ist auf unseren unbehandelten Kontrollflächen bislang nicht gefunden worden. Abschlussbonituren finden im Stadium BBCH 85 statt.
Meldung vom 23.05.2017
Mehrheitlich befinden sich die Winterrapsbestände im Stadium BBCH 65-67. Örtlich tritt der Kohlschotenrüssler weiterhin masssiv auf. Achten Sie auch nach erfolgter Blütenbehandlung mit Zugabe eines Insektizids auf den Käfer. Wenn erforderlich, sind Randbehandlungen ausreichend. Wägen Sie Schaden und gestifteten Nutzen einer möglichen Behandlung ab. Beachten Sie die vorgeschriebenen Wartezeiten der Insektizide!