Zuckerrüben 2022

19.08.2022

Regional ist eine  Befallzunahme von Blattkrankheiten zu beobachten. Ab dem 16. August, gilt die Bekämpfungsschwelle von 45 % befallenen Blättern. Bei einer fungizider Maßnahme  ist der Erntetermin und die Wartezeit der verschiedenen Fungiziden zu berücksichtigen.

12.08.2022

An einigen Standorten ist ein  Erstauftreten von Cercospora festzustellen. Örtlich wurden Rübenrost und Mehltau über der Bekämpfungsschwelle  bonitiert. Der relevante Bekämpfungsrichtwert liegt bis zum 15. August bei 15% befallenen Blättern. Regelmäßige Feldkontrollen sind bei den nun vorherrschenden Witterungsbedingungen unerlässlich.

29.07.2022

Es werden verstärkt Trockenschäden registriert. Cercospora wurde bislang noch nicht beobachtet.

15.07.2022

Pilzliche Infektionsbedingungen sind nach wie vor gegeben und es ist daher eine regelmäßige Bestandeskontrolle erforderlich.

Auf den Kontrollflächendes Regionaldienstes Greifswald wurde bislang keine Pilzinfektionen bonitiert worden.

01.07.2022

Laut Prognosemodel CERCBET1 sind Infektionsbedingungen für Rübenrost und Ramularia in den Zuckerrüben vorhanden.

Eine regelmäßige Bestandeskontrolle ist jetzt erforderlich für eine optimale Bekämpfungsentscheidung.

Ergebnisse zu den Befallserhebungen werden unter Blattkrankheiten Monitorring veröffentlicht.

10.06.2022

Erste Zuckerrübenbestände stehen vor dem Reihenschluß. Blattläuse sind noch aktiv, aber selten bekämpfungswürdig. Pilzliche Infektionen wurden noch nicht bonitiert.

03.06.2022

Die ZR profitieren von den Niederschlägen und entwickeln sich zügig. Die Blattlausbesiedelung hat eingesetzt, allerdings in unterschiedlicher Stärke. Die Kolonien sitzen versteckt in den jüngste Blättern. 

20.05.2022

Die Bestände befinden sich größtenteils in BBCH 14-16. Erste Läuse wurden registriert.

13.05.2022

Zuckerrübenbestände sind aufgelaufen.

Die als Virusüberträger fungierende Grüne Pfirsichblattlaus und die Schwarze Bohnenlaus sind bislang noch nicht auffällig.
Bekämpfungsrichtwerte:
Grüne Pfirsichblattlaus: bis BBCH 39; 10% befallene Pflanzen
Schwarze Bohnenlaus: bis BBCH 14; bei deutlicher Koloniebildung
bis BBCH 39; 30% befallene Pflanzen