Mais 2022

26.08.2022

Die Trockenschäden sind überall sichtbar. Auch Schäden durch den Maiszünsler sind zu beobachten. Noch sehen die Bestände blattgesund aus.

29.07.2022

Der Mais leidet weiterhin unter Trockenstreß.

Der Maiszünsler ist immer noch aktiv und wird in unserer Pheromonfalle gefangen.

Erste Eiablagen des Maiszünslers sind in MV gesichtet worden. Pilzliche Infektionen sind bis auf Maisbeulenbrand noch nicht bonitiert worden.

22.07.2022

Der Mais hat Kolben angesetzt und befindet sich in der Blühphase. In den Pheromonfallen werden noch immer Falter des Maiszünslers gefangen.

15.07.2022

Nachdem örtlich in der KW 27 ein Flughöhepunkt mittels Pheromonfalle registriert wurde, hat die Aktivität des Maiszünslers abgenommen.

Erster Maisbeulenbrand wurde im Bestand bonitiert.

01.07.2022

Beginn des Maiszünslerfluges hat stattgefunden. Erste Maiszünsler sind in die Pheromonfalle geflogen. Die Fangzahlen sind noch niedrig (weniger als 10Falter/Falle), deshalb besteht kein Handlungsbedarf.