Kartoffel 2022
29.07.2022
Erste Bestände reifen ab. Der Krautfäuledruck ist laut SIMPHYT3 weiterhin gering und es reicht ein fungizider Spritzabstand von 12-14 Tagen.
15.07.2022
Der Krautfäuledruck ist laut SIMPHYT3 gering und es reicht ein fungizider Spritzabstand von 12-14 Tagen.
Örlich sind im Randbereich verstärkt Kartoffelkäferlarven in L3 zu finden. Kontrollieren Sie weiterhin Ihre Bestände.
01.07.2022
Witterungsbedingt ist der Krautfäuledruck regional sehr differenziert. Wo nicht mehr als
20 mm Niederschlag gefallen sind, sollten die Krautfäulespritzungen im Abstand von
ca. 12 Tagen fortgeführt werden. Ansonsten gilt ein Spritzabstand von ca 8 Tagen.
Infektionen durch Alternaria können auftreten. Alternaria tritt als Schwächeparasit dann in Erscheinung, wenn die Pflanze z.B. durch Hitze oder kaltes Beregnungswasser gestresst sind.
10.06.2022
Der Zuflug der in Kartoffeln siedelnden Blattläuse findet statt.
Kontrollieren Sie ihre Bestände!
Erste Kartoffelkäfer sind auch zu finden.
Die Bekämpfung richtet sich nach den Schadschwellen und ist vor allem im frühen Larven-stadium (L1-L2) durchzuführen. Meistens sind nur Teilflächenbehandlungen im Randbereich nötig.
Bekämpfungsrichtwert:
- bis zur Blüte: 3 von 25 Pflanzen befallen
- ab Blüte: 5 Pflanzen pro Linie (25 Pflanzen) mit mehr als 10 Käfern oder 15 Larven