Leguminosen - Erntejahr 2023

Detaillierte Empfehlungen und Informationen bieten unsere kostenpflichtigen Hinweise. (Einloggen oder bestellen)


02.06.2023

Seit der letzten Woche konnten wir einen vermehrten Blattlaus-Zuflug feststellen. Der Bekämpfungsrichtwert wurde vermehrt überschritten. Zu den Blattläusen gesellen sich deren Fraßfeinde die Marienkäfer, deren Wirkung nicht unterschätzt werden sollte. Dennoch besteht vermehrt eine Bekämpfungsnotwendigkeit. Kontrollieren Sie unbedingt Ihre Bestände/Kulturen.

 

26.05.2023

Leguminosen (BBCH 16)
Auch der Blattlausbesatz in den Erbsen nimmt stark zu. Gelegentlich wurde der Blattlaus- Bekämpfungsrichtwertes (Grüne Pfirsichblattlaus) überschritten. Lupinen und Ackerbohnen sind weiterhin befallsfrei. In Winterackerbohnen (BBCH 65) wurde verstärkt Schokoladenfleckenkrankheit bonitiert.

 

17.05.2023

Leguminosen (BBCH 12-14)
In den Erbsen wurde verschiedentlich der Bekämpfungsrichtwert (50 % Fraßschädigung durch Blattrandkäfer) überschritten. Entscheidender ist aber der Larvenbefall im Boden, deren Besatz aber unklar ist. 

Erste Blattläuse (Grüne Pfirsichblattlaus) konnten in den Beständen gefunden werden. Die Lupinen und Ackerbohnen sind derzeit noch befallsfrei.

 

05.05.2023

Der Blattrandkäferbefall ist noch gering und der Bekämpfungsrichtwert (50 % geschädigte Pflanzen) wurde noch nicht überschritten.


28.04.2023

Erste Leguminosen (Ackerbohnen, Erbsen) laufen auf. Folglich sollten ab diesen Zeitpunkt regelmäßige Bestandeskontrollen auf Buchtenfraß und Blattlausbefall durchgeführt werden. Ein erstes, nicht bekämpfungswürdiges, Auftreten der Blattrandkäfer mit seinem typischen Buchtenfraß ist zu verzeichnen.