Pflanzenschutzmittel – Fachgerechte Entsorgung von Mitteln, die nicht mehr angewendet werden dürfen

Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 30.01.2025

Pflanzenschutzmittel sind immer nur befristet zugelassen. Durch Zeitablauf, teilweise auch durch Widerrufe verlieren Pflanzenschutzmittel ihre Zulassung und dürfen nach Ablauf der Aufbrauchfrist nicht mehr eingesetzt werden. Für einen Teil dieser Pflanzenschutzmittel besteht zusätzlich eine gesetzliche Beseitigungspflicht im Sinne von § 15 Pflanzenschutzgesetz. Das sind Pflanzenschutzmittel, die Wirkstoffe enthalten, die keine Genehmigung mehr in der EU haben, wie z.B. die Wirkstoffe alpha-Cypermethrin, Bromoxynil, Dimethoat, Epoxiconazol, Imidacloprid, Mancozeb, Metiram, S-Metolachlor. Im Zuge des neuen Förderrechts wurde diese Entsorgungspflicht auch konditionalitätsrelevant, so dass neben einem Bußgeld auch Förderkürzungen drohen falls entsorgungspflichtige Pflanzenschutzmittel noch auf dem Betrieb vorhanden sind.

Um den Überblick zu behalten, Ärger und finanzielle Einbußen zu vermeiden, sollten vorhandene Mittel im Pflanzenschutzlager jedes Jahr im Winter einzeln durchgeschaut werden. Alle Pflanzenschutzmittel, die nicht mehr eingesetzt werden dürfen, sollten separat gestellt und bei nächster Gelegenheit fachgerecht entsorgt werden. Je nach Landkreis gibt es hier unterschiedliche Möglichkeiten (z. B. Schadstoffmobil). Bei Unsicherheit welche Pflanzenschutzmittel entsorgt müssen, bitte Beratung anfordern! Amtliche Pflanzenschutzberater an den Landwirtschaftsämtern, Pflanzenschutzmittelhändler sowie Beratungsdienste können hier unterstützen.

Das BVL stellt Infos zur Verfügung, welche Pflanzenschutzmittel zugelassen sind sowie welche Zulassungen beendet sind

(https://www.bvl.bund.de/DE/Arbeitsbereiche/04_Pflanzenschutzmittel/01_Aufgaben/02_ZulassungPSM/01_ZugelPSM/psm_ZugelPSM_node.html → Übersichtsliste und beendet Zulassungen).

Zulassungsnummer, Bezeichnung und Wirkstoffe von Pflanzenschutzmitteln und Monat des letztmöglichen Einsatzes, deren Aufbrauchfrist in den Jahren 2023 und 2024 abgelaufen ist und bei denen eine Entsorgungspflicht nach § 15 Pflanzenschutzgesetz besteht. 

Zulassungs-nummer

Bezeichnung

Wirkstoffe

Letztmöglicher Einsatz

025690-00

EfA

Fluoxastrobin + Prothioconazol + Tebuconazol + Triazoxid

2023-03

006462-00

Ampera

Prochloraz + Tebuconazol

2023-06

026798-00

Kantik

Fenpropidin + Prochloraz + Tebuconazol

2023-06

006798-00

Kantik

Fenpropidin + Prochloraz + Tebuconazol

2023-06

008130-00

Kinto Duo

Prochloraz + Triticonazol

2023-06

024216-00

Mirage 45 EC

Prochloraz

2023-06

006866-00

Orius Universal

Prochloraz + Tebuconazol

2023-06

005907-00

Rubin TT

Prochloraz + Pyrimethanil + Triticonazol

2023-06

008398-60

Lumiflex

Ipconazole

2024-02

008398-00

Rancona 450 FS

Ipconazole

2024-02

008073-00

Rancona i-MIX

Imazalil + Ipconazole

2024-02

024575-00

Forum Star

Dimethomorph + Folpet

2024-06

007012-00

BANJO FORTE

Dimethomorph + Fluazinam

2024-06

025533-00

Cantus Gold

Boscalid + Dimoxystrobin

2024-07

034149-00

CAPEX 2

Adoxophyes orana Granulovirus Stamm BV-0001

2024-07

024587-00

Dual Gold

S-Metolachlor

2024-07

024587-61

EFICA 960 EC

S-Metolachlor

2024-07

024613-00

Gardo Gold

S-Metolachlor + Terbuthylazin

2024-07

024587-60

Innoprotect Dual Gold

S-Metolachlor

2024-07

024613-60

Primagram Gold

S-Metolachlor + Terbuthylazin

2024-07

034161-00

DEBUT

Triflusulfuron

2024-08

008231-00

Debut DuoActive

Lenacil + Triflusulfuron

2024-08

00A502-00

KASKAD

Triflusulfuron

2024-08

00A502-60

NAIROBY

Triflusulfuron

2024-08

008933-00

SHIRO

Triflusulfuron

2024-08

00A241-00

UPL-00241-H-0-WG

Triflusulfuron

2024-08

007723-00

Emesto Silver

Penflufen + Prothioconazol

2023-09

008861-00

Apollo 50 SC

Clofentezin

2024-11

033986-63

COMPO Pilz-frei Polyram WG

Metiram

2024-11

033986-62

Gemüse-Pilzfrei Polyram WG

Metiram

2024-11

033986-00

Polyram WG

Metiram

2024-11

008857-00

VERSILUS

Benthiavalicarb

2024-12

00A305-00

Zorvec Endavia

Benthiavalicarb + Oxathiapiprolin

2024-12

 

 

Tags