Pflanzenschutzmittel – Zulassungserweiterung nach Artikel 51

Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 10.02.2025

Die Zulassung von Centium 36 CS (Wirkstoff: Clomazone) wurde um jeweils eine Anwendung im Freiland Gemüseanbau gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter in folgenden Kulturen erweitert:

Kultur

Anwendung

Rhabarber

Zeitpunkt: 3-8 Tage nach dem Pflanzen, im Pflanzjahr

Aufwand: 0,25 l/ha in 300 bis 400 l Wasser/ha

Sojabohne zur Verwendung als Lebensmittel

Zeitpunkt: Bis 3 Tage nach der Saat, vor dem Auflaufen

Aufwand: 0,25 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha

Süßkartoffel

Zeitpunkt: Unmittelbar nach dem Pflanzen, unmittelbar nach dem Stecken

Aufwand: 0,25 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha

Wurzel- und Knollengemüse (ausgenommen: Möhre, Kohlrübe, Speiserüben (Stoppelrübe, Mairübe etc.), Süßkartoffel, Wurzelpetersilie)

Zeitpunkt: Bis 5 Tage nach der Saat, vor dem Auflaufen

Aufwand: 0,2 l/ha in 300 bis 400 l Wasser/ha

Wurzelpetersilie

Zeitpunkt: Bis 5 Tage nach der Saat, vor dem Auflaufen

Aufwand: 0,15 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha

 

Achtung: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig.

Die Anwendung des Mittels muss in einer Breite von mindestens 20 m zu angrenzenden naturnahen Flächen wie Feldraine, Hecken und Gehölz mit einem verlustmindernden Gerät der Abdriftminderungsklasse 75% erfolgen (Ausnahme: Bei Wurzelpetersilie genügt wegen der geringeren Aufwandmenge die Abdriftminderungsklasse 50%). Die gilt nicht bei Ausbringung mit tragbaren Geräten oder bei Feldraine, Hecken und Gehölz, die weniger als 3 m breit sind, oder in Gebieten mit ausreichendem Anteil an Kleinstrukturen. 

 

Tags

Bernhard Bundschuh

LTZ Augustenberg
Neßlerstraße 25
76227 Karlsruhe
Tel.: 0721-9468-444