Pflanzenschutzmittel – Zulassung für ORONDIS EVO
Wichtige Informationen des LTZ Augustenberg vom 16.01.2025
Die Firma Syngenta Agro GmbH informiert heute darüber, dass für das Produkt ORONDIS EVO (Wirkstoff: Azoxystrobin und Oxathiapiprolin) die Zulassung erteilt wurde. Das Mittel erhält die Zulassung zur Bekämpfung von Falschen Mehltaupilzen in Salate, Porree und Hopfen. Die Zulassung von ORONDIS EVO ist zunächst beschränkt bis zum 03. März 2028.
Angaben zur sachgerechten Anwendung - ORONDIS EVO erfasst in seinem Wirkungsspektrum den Falschen Mehltau (Bremia lactucae) in Salate (Gewächshaus und Freiland); die Papierfleckenkrankheit (Phytophthora porri), den Rost (Puccinia allii, Puccinia porri) und die Purpurfleckenkrankheit (Alternaria porri) in Porree (Freiland; sowie den Falscher Mehltau (Pseudoperonospora humuli) in Hopfen (Freiland.
Achtung: Aufwandmenge und Wartezeit differieren zwischen in jeweiligen Kulturen - Die jeweils kulturspezifisch zugelassene Aufwandmenge beträgt:
in Salate
1,0 Liter/ha in 200 bis 800 Liter Wasser/ha; Einsatzzeitraum ist der Kulturentwicklungsbereich zwischen BBCH 11-49
in Porree
1,0 Liter/ha in 200 bis 800 Liter Wasser/ha; Einsatzzeitraum ist der Kulturentwicklungsbereich zwischen BBCH 11-49
in Hopfen wird zwischen den jeweiligen, vegetativen Entwicklungsstand differenziert:
Einsatzzeitraum ist der Kulturentwicklungsbereich zwischen bis BBCH 37: 0,3 Liter/ha in 700 bis 1300 Liter Wasser/ha
Einsatzzeitraum ist der Kulturentwicklungsbereich zwischen bis BBCH 55: 0,6 Liter/ha in 1300 bis 1900 Liter Wasser/ha
Einsatzzeitraum ist der Kulturentwicklungsbereich >BBCH 55: 1,0 Liter/ha in 1900 bis 3300 Liter Wasser/ha
Bei der Wartezeit wird zwischen den Kulturen unterschieden. Es gelten:
Salate - 14 Tage
Porree - 7 Tage
Hopfen - 28 Tage
Die Anzahl Anwendungen wurde pro Kultur und Jahr auf max. 2 Anwendungen festgelegt.
Hinweis: Für den Einsatz des genannten Präparates gilt, dass gemäß §29 Abs. 1 Satz 2 PflSchG sämtliche weiteren Auflagen bei der Anwendung ebenso zu beachten sind wie die Angaben zur Einstufung und Kennzeichnung gemäß Verordnung, die Sicherheitshinweise und die sonstigen Hinweise.