Haus und Garten – Möglicherweise versteckt sich ein Virus
Wichtige Informationen des LTZ Augustenberg vom 21.02.2025
„Die kühlen Temperaturen und damit einhergehenden Schneefälle haben Berlin in eine schneebedeckte Märchenlandschaft verwandelt,“ so die Kolleginnen und Kollegen vom renommierten Pflanzenschutzamt in Berlin in ihrem aktuellen Gartenbrief für Haus- und Kleingärtner. Doch auch wenn Schnee eine natürliche Isolierschicht gegen die Wintersonne, kalten Wind und Frost ist, kann er bei empfindlichen Gehölzen Schäden verursachen. Insbesondere nasser bzw. angetauter Schnee kann ein sehr hohes Gewicht erreichen und zu Astbrüchen führen.
Inwiefern Fröste zur Reduktion von Schädlingen im heimischen Garten beitragen können und Sie Ihre Pflanzen sicher durch den Winter bekommen erfahren Sie in dieser Ausgabe. Vögel leisten im Garten wertvolle Arbeit, indem sie Schädlinge auf natürliche Weise in Schach halten – ein guter Grund, ihnen im Winter etwas zurückzugeben. Bei der Anbringung und Wahl des Futters muss jedoch einiges beachtet werden. Wer Stiefmütterchen mit auffälligen Blattverfärbungen vorfindet sollte genau hinsehen – möglicherweise versteckt sich dahinter ein Virus.
Hier die Leitthemen des aktuellen Gartenbriefes 2025:
Schädlinge und Winterfrost
Winterfütterung – gewusst wie
Gut durch den Winter: Kontrolle des Winter- und Nässeschutzes nicht vergessen!
Übrigens…
Lesen Sie mehr unter ...
https://www.berlin.de/pflanzenschutzamt/stadtgruen/beratung/freizeitgaertner/
Am besten, Sie abonnieren den kostenfreien „Berliner Gartenbrief“ vom Pflanzenschutzamt Berlin. Die Berliner Kolleginnen und Kollegen haben sicher auch für Ihren Garten immer einen guten Rat in Peto.