Haus und Garten – Aktuelle Themen im Winter

Wichtige Informationen des LTZ Augustenberg vom 29.01.2025

Der erste Gartenbrief im neuen Jahr startet mit einer Umfrage. Die Kolleginnen und Kollegen vom renommierten Pflanzenschutzamt in Berlin möchten Sie als Haus- und Kleingärtner und Ihre Meinung zum Berliner Gartenbrief gerne besser kennen lernen. Ziel dabei ist es, um die künftigen Themen im Newsletter bedarfsgerecht auszurichten. 

Hier der Link der Berliner Experten https://martinschreiner.limesurvey.net/698137?lang=de über den bis zum 28.02.2025 ein online-Fragebogen bereitgestellt wird. Ihre Daten werden anonym erhoben. Selbstverständlich freuen sich die Berliner auf eine rege Beteiligung auch aus Baden-Württemberg und sagen dafür schon mal Dankeschön für Ihre Mithilfe.

Die aktuellen Themen: Im Winter, wenn Steinobst kein Laub hat, fällt harzartiger Gummifluss besonders auf. Diese Reaktion gestresster Bäume hat unterschiedliche Ursachen und kann nur indirekt behandelt werden. 

Topfpflanzen auf der Fensterbank werden bei den zurzeit ungünstigen Lichtverhältnissen und häufig trockener Heizungsluft von Trauermücken und Springschwänzen befallen. Zur Befallsreduzierung reicht es meist schon, die Kulturführung anzupassen. 

Für einen guten Start in die Saison können jetzt die Gartenwerkzeuge gepflegt werden und ggf. Neuanschaffungen – möglichst unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit – getätigt werden.

Hier die Leitthemen des aktuellen Gartenbriefes 2025:

  • Gummifluss an Steinobst

  • Plagegeister im Winter: Trauermücken & Springschwänze an Zimmerpflanzen

  • Werkzeugpflege und -auswahl

Lesen Sie mehr unter ...

https://www.berlin.de/pflanzenschutzamt/stadtgruen/beratung/freizeitgaertner/

Am besten, Sie abonnieren den kostenfreien „Berliner Gartenbrief“ vom Pflanzenschutzamt Berlin. Die Berliner Kolleginnen und Kollegen haben sicher auch für Ihren Garten immer einen guten Rat in Peto.