Winterraps – Erste „Vorblüher“
Wichtige Informationen aus dem Main-Tauber-Kreis vom 04.04.2025
Der langjährig im Main-Tauber-Kreis zuständige, renommierte Pflanzenschutzexperte T. Bender berichtet: „Die Bestände sind einheitlich im Längenwachstum.“ Die ersten „Vorblüher“ beginnen auf den Südhängen.
Auch aufgrund der windig-kühlen Wetterphase findet man keine Rapsglanzkäfer. Wir rechnen nicht damit, dass noch eine Schadschwellenüberschreitung (10 Käfer pro Hauptknospe) erreicht wird. Trotz in der Praxis oft gängig, halten wir einen Einsatz eines Wachstumsreglers im Frühjahr in vielen Beständen für nicht notwendig! In äußerst guten Standorten und Beständen mit Lagerneigung kann eine Behandlung erfolgen. Die Bestände werden ihre Wuchshöhe erreichen, das Längenwachstum wird auch aufgrund der kühlen Phase gleichmäßig aber nicht übermäßig schnell weitergehen. Auch die Frost- oder Wachstumsrisse werden wieder auftreten- mit und ohne Fungizid. Die bisher kühl-trockenen Witterung spricht gegen eine hohe Infektionsgefahr mit Phoma und Verticillium.
Praxistipp: Sollten Sie sich dennoch für eine Behandlung entscheiden beachten Sie bei Mischungen mit Insektiziden die sich verändernde Bienenschutz-Einstufungen.