Winterraps – Bislang spielt der Rapsglanzkäfer keine Rolle.

Wichtige Informationen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis vom 04.04.2024

 

Die langjährig renommierte Pflanzenschutz- und Anbauexpertin N. Waldorf vom Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis in Buchen informiert: „Aufgrund des kühlen und v.a. sehr windigen Wetters fand kaum Zuflug statt.“

 

Nach einem etwas wärmeren Wochenende soll es nächste Woche wieder kühl werden. Eine Überschreitung der Schadensschwelle von 10 Käfern je Haupttrieb (5 Käfer in schwachen Beständen) ist eher unwahrscheinlich, kontrollieren Sie aber ihre Bestände am Wochenende nochmals.

Bei Überschreiten der Bekämpfungsrichtwerte wären Mavrik Vita, Evure (im solo Einsatz beide B4) oder Trebon (Einstufung B2) möglich. Bei Mischungen von Insektiziden mit der Einstufung B4 mit Prothioconazol bleibt die B4 Einstufung erhalten. Bei Mischung mit anderen Azolfungiziden wird die Mischung zu B2 und darf nur nach dem täglichen Bienenflug bis 23:00 Uhr angewendet werden!

Praxistipps: Generell empfehlen wir ab sofort die Behandlungen im Raps nur in den Abendstunden, nach dem täglichen Bienenflug, durchzuführen. Mospilan SG und Danjiri haben nur eine Zulassung bis BBCH 59. Carnadine 200 nur bis BBCH 39. Bei beiden Produkten wird die Mischung mit Azolfungiziden zu B1. Von Wachstumsregler-/Fungizidbehandlungen raten wir derzeit aufgrund der Trockenheit ab. Fordern Sie die örtliche Beratung an.

Tags