Wintergerste – Sortenspezifischer Mehltaubefall nimmt zu

Wichtige Informationen aus dem Rhein-Neckar-Kreis vom 10.04.2025

 

Die beiden amtlichen Berater und Pflanzenschutz- und Anbauexperten H. Gawron und G. Münkel vom Amt Sinsheim berichten, dass im Rhein-Neckar-Kreis in den zurückliegenden Tagen der Mehltaubefall in der Wintergerste bei der Sorte „Somerset“ zugenommen hat und auch auf die neu gebildeten Blätter übergeht. 

Betroffen sind vor allem Schläge oder Teilflächen von Schlägen, die unter Stress leiden wie z.B. Nährstoffmangel oder Trockenheit. Hier zeigt sich, das Mehltau ein Schwächeparasit ist. Auf Flächen ohne Stress findet man aktuell noch kein Befall im bekämpfungswürdigem Umfang. Kontrollieren Sie Ihre Flächen intensiv und in kurzen Abständen. Bei der Mittelwahl ist auf eine gute Mehltauwirkung zu achten. Mittelbeispiele finden Sie im Heft Pflanzenproduktion 2025 auf Seite 60 im oberen Abschnitt.

Tags