Getreide – Krankheitsgeschehen moderat
Wichtige Informationen aus dem Rems-Murr-Kreis vom 07.04.2025
Aus Sicht der langjährig renommierten, amtlichen Pflanzenschutzexpertin und Beraterin A. Bäuerle aus dem Rems-Murr-Kreis ist das Krankheitsgeschehen ist über alle Getreidekulturen hinweg moderat. Vereinzelt finden sich in geringem Maße etwas Netzflecken und Rhynchosporium in der Wintergerste. Der Entwicklungsstand ist stark abhängig vom Saatzeitpunkt und der Höhenlage im Kreis.
Wintergerste - Weit entwickelte Wintergerste ist am Schossen und hat das BBCH-Stadium 31 erreicht. Der optimale Einsatz eines Wachstumsreglers ist im Stadium BBCH 31-32. Den Wachstumsregler nicht zu früh bringen. Fungizidzugaben sind nur bei tatsächlichem Krankheitsdruck notwendig.
Winterweizen - Beim Winterweizen findet sich ein weites Feld an Entwicklungsstadien, da die Saatzeitpunkte und Höhenlagen sehr unterschiedlich sein können. Weiter entwickelte Bestände haben die Bestockung abgeschlossen und beginnen die Triebe aufzurichten (BBCH-Stadium 29-30). Später gesäte Bestände sind noch am Bestocken. Bei diesen sollten die Herbizidmaßnahmen zum Abschluss kommen. Vereinzelt sieht man Bestände mit leichten Blattnekrosen an einzelnen Blattspitzen. Dies kann zum einen der Frühjahrsherbizidmaßnahme geschuldet sein, zum anderen Stress aufgrund der vergangenen Nachtfröste. Es ist zu vermuten, dass sich diese zeitnah auswachsen.